
Ein naturnaher Wald, der Kohlenstoff bindet und die Artenvielfalt erhöht
Waldschutz - Kanada
Erwartete Brutto Rendite
Art der Investition
Mindestinvestition
Mindestlaufzeit
7.40%
Fest Verpachtet
200 Euro
3 Jahre

Das Projekt
Unser Waldschutzprojekt in Kanada bietet einen festen Zins durch ein Lease-Back-Modell mit einer erwarteten Bruttorendite Rendite von 7,40 %. Der Bewirtschaftungsansatz gewährleistet die Erhaltung und Schaffung eines naturnahen Waldes, der Lebensraum für Pflanzen und Wildtiere ist. Die kanadische Küstenregion von New Brunswick ist die perfekte Kulisse für ein Ökosystem, das sowohl schön als auch wichtig für unser globales Klima ist.
Unser Wald in Kanada wird sorgfältig bewirtschaftet und stellt ein harmonisches Gleichgewicht zwischen einem natürlichen Lebensraum für verschiedene Pflanzen- und Wildtierarten und einem Erholungsgebiet dar, wobei gleichzeitig erhebliche finanzielle Erträge erzielt werden. Die Gewinne stammen aus drei Einnahmequellen: Die kommerzielle Durchforstung und der Holzverkauf bilden die Haupteinnahmequelle, während der Verkauf von Kohlenstoffzertifikaten auf dem freiwilligen Markt einen wichtigen Beitrag leistet. Die Kohlenstoffabsorption wird mit der innovativen LiDAR-Technologie (3D-Scan der Biomasse des Waldes) gemessen, um ein möglichst genaues und objektives Bild der Auswirkungen zu erhalten. Zusätzlich werden bescheidene Einnahmen aus Freizeitlizenzen erzielt.
Unser Partner Climate Forest Inc. verwaltet mehr als 28.000 Hektar Wald in den Vereinigten Staaten und Kanada und setzt sich mit Leidenschaft für die Nutzung der Wälder als unverzichtbaren Faktor im Kampf gegen die globale Erwärmung ein.
Ihre Investition fließt in den Kauf eines bestehenden Waldes, der zu einem festen jährlichen Zinssatz von 6 % an Climate Forest zurückverpachtet wird und nach zehn Jahren zu einem Aufschlag von 20 % wieder verkauft wird. Es ist uns wichtig zu unterstreichen, dass der Verkauf des Waldes nichts an der Zielsetzung des Projektes ändert und der Wald wird für mehr als 100 Jahre ein naturnaher Wald bleiben.
Typische forstwirtschaftliche Risiken für unseren Partner Climate Forest, wie Naturschäden oder Schädlinge, sind aufgrund der geografischen Region und der natürlichen Mischung von 14 verschiedenen Baumarten sehr begrenzt. Einschlägige Versicherungen, u. a. gegen Feuer, mindern das Risiko für die Investoren zusätzlich.
Überblick über die Auswirkungen
Wir verwenden die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN SDGs) als Rahmen für unsere Wirkung. Eine vollständige Aufschlüsselung der Metriken und Ziele finden Sie hier.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Kategorie
Standort
Größe
Mindestlaufzeit
Geschätzte Besitzdauer
Art der Investition
Auszahlungen
Waldschutz
Kanada
1.600 Hektar
3 Jahre
10 Jahre
Fest Verpachtet
Zweimal im Jahr
Geschätzte jährliche Brutto-Rendite
7.40%
Herunterladen das Investitionsmemorandum
Herunterladen das Basis-Informationspaket
Mitteilung gemäß § 4 des Wertpapierprospektgesetzes:
Der Erwerb dieser Wertpapiere ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zu einem teilweisen oder vollständigen Verlust des angelegten Vermögens führen. Die erwarteten Renditen sind nicht garantiert.
Das Unternehmen hinter dem Projekt
Climate Forest ist ein deutsch-amerikanisches Unternehmen, das in New Brunswick & Nova Scotia, Kanada sowie Maine, USA, tätig ist und sich für den Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder einsetzt. Das Unternehmen setzt naturbasierte Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels und des Verlusts der biologischen Vielfalt ein und erkennt den wirtschaftlichen und ökologischen Wert dieser Naturräume an.
Climate Forest
-
Wälder haben einen großen Einfluss auf das Klima und absorbieren während ihrer Lebenszeit erhebliche Mengen an CO₂ Das macht sie zu einem wichtigen Akteur bei der Bekämpfung des Klimawandels. Darüber hinaus sind Wälder Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und tragen wesentlich zur Bodenqualität bei. Der Mensch hat durch die Art und Weise, wie Wälder bewirtschaftet werden, einen erheblichen Einfluss auf diese Eigenschaften.
Climate Forest hat ein Modell entwickelt, bei dem die Wälder in einen naturnahen Wald zurückverwandelt werden und kein Kahlschlag erfolgt. Der Wald besteht aus verschiedenen einheimischen Holzarten: Weißzeder, Rotfichte und Balsamtanne als Hauptbaumarten, außerdem östliche Hemlocktanne, Weymouthskiefer und Rotkiefer, gelbe, weiße und graue Birke sowie verschiedene Ahornarten.
Der Wald in New Brunswick, Kanada, folgt der Idee, "die Wälder alt werden zu lassen". Bei der Bewirtschaftung werden nur minimale Eingriffe vorgenommen, so dass ein nahezu natürlicher Zustand erreicht wird. Die kommerzielle Holzernte beschränkt sich auf die "Durchforstung", die den Wald deutlich älter als 40 Jahre werden lässt und damit - da das übliche Fällen der Bäume entfällt - das CO₂ in den Bäumen bindet.
Auf diese Weise schafft der Klimawald einen mehrschichtigen Wald, der über Jahrzehnte wächst und sich entwickelt und somit Lebensraum für eine größere Vielfalt von Pflanzen und Tieren bietet. Gleichzeitig ermöglicht das dadurch gebundene CO₂ die Generierung von freiwilligen CO₂-Kompensationen in Form von CO₂-Zertifikaten.
-
Unser Schutzwald in Kanada bietet eine erwartete Bruttorendite von 7,40%, die sich aus den Pachteinnahmen unseres Partners sowie einer vereinbarten Verkaufsprämie am Ende der Anleihelaufzeit ergibt.
Der von unserem Partner Climate Forest erwirtschaftete Gewinn basiert auf 3 Hauptquellen:
1. Verkauf von BioCarbon-Zertifikaten: Diese werden auf dem freiwilligen Markt gehandelt. Die Kohlenstoffabsorption wird mit innovativer LiDAR-Technologie genau gemessen. Dies liefert ein 3D-Scan der Biomasse des Waldes, um eine präzise und objektive Bewertung der Auswirkungen zu ermöglichen.
2. Wertsteigerung des zugrunde liegenden Vermögenswertes: Der Wald dient als natürlicher Inflationsschutz und steigt im Laufe der Zeit im Wert.
3. Wirtschaftlicher Ertrag aus notwendigem Waldschlag: Das Ausdünnen der Wälder fördert die Biodiversität, und das Holz aus diesem Prozess wird verkauft, was zusätzliches Einkommen generiert.
Außerdem werden bescheidene Einnahmen aus Freizeitlizenzen erzielt.
Ihre Investition fließt in die Ridge One GmbH, die einen bestehenden Teil des Landes und des Waldes erworben hat, der sich vorher im Besitz unseres Partners Climate Forest Canada befand. Dieser Vermögenswert wird sofort zu einem festen jährlichen Zinssatz von 6% und einem garantierten Rückkauf nach zehn Jahren (20% Aufschlag) an Climate Forest zurückgepachtet.
Beispiel der Stufe 1:Bei einer Investition von 1.000 € im April 2024 wird für die Dauer von 10 Jahren eine Barauszahlung aus den Mieteinnahmen von 600 € (6% Miete) erwartet. Gleichzeitig wird eine Verwaltungsgebühr von insgesamt 199€ fällig (19,90€ pro Jahr). Zusammen mit einer geschätzten Verkaufsprämie von 200€ am Ende des 10-Jahres-Zyklus ergibt sich ein voraussichtlicher Wert der Investition von 1.601€. Dies entspricht einer Nettorendite Rendite von 5,56%.
Beispiel der Stufe 2:
Bei einer Investition von 10.000€ im April 2024 wird für die Dauer von 10 Jahren eine Barauszahlung aus den Mieteinnahmen von 6.000€ (6% Miete) erwartet. Gleichzeitig wird eine Verwaltungsgebühr von insgesamt 1.690€ fällig (169€ pro Jahr). Zusammen mit einer geschätzten Verkaufsprämie von 2.000€ am Ende des 10-Jahres-Zyklus ergibt sich ein voraussichtlicher Wert der Investition von 16.301€. Dies entspricht einer Nettorendite Rendite von 5,71%.
-
Holz ist aus mehreren Gründen ein attraktives Investitionsgut:
1. Diversifizierung: Holz kann als Diversifizierungsinstrument in einem Anlageportfolio dienen. Holz-Renditen korrelieren nicht immer mit denen traditioneller Finanzanlagen wie Aktien und Anleihen, was zur Verringerung des Gesamtportfoliorisikos beitragen kann. Die moderne Portfoliotheorie legt nahe, dass ein Anteil von bis zu 10% an natürlichen Vermögenswerten in Ihrem Portfolio das Gesamtrisiko des Portfolios verringert.
2. Absicherung gegen Inflation: Holz hat sich in der Vergangenheit als Absicherung gegen die Inflation erwiesen. Wenn die Kosten für Waren und Dienstleistungen steigen, steigt der Wert von Holz & Wäldern häufig an und bietet so einen potenziellen Schutz gegen die schwindende Kaufkraft des Geldes.
3. Stetige Erträge: Holzinvestitionen können langfristig relativ stabile und vorhersehbare Erträge bringen. Bäume wachsen weiter und gewinnen an Wert, wenn sie heranreifen, was bei ordnungsgemäßer Bewirtschaftung zu konstanten Erträgen führen kann.
4. Greifbarkeit: Holz ist ein greifbarer Vermögenswert. Die Anleger besitzen physisches Land und Bäume, was ein Gefühl von Sicherheit und Eigentum vermitteln kann.
5. Umweltaspekte: Alle unsere Holzinvestitionen stehen im Einklang mit Umwelt- und Nachhaltigkeitszielen. Nachhaltige forstwirtschaftliche Praktiken tragen zur Kohlenstoffbindung und zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei.
-
Investitionen in Projekte, die auf (teilweise) Einnahmen aus der Kohlenstoffbindung abzielen, haben verschiedene Vorteile:
1. Auswirkungen auf die Umwelt: Alle unsere Projekte zur Kohlenstoffsequestrierung generieren Einnahmen in Form von Kohlenstoffausgleichsgutschriften (Zertifikaten), die den Anlegern zusätzlich zu der zugrunde liegenden Anlageklasse eine finanzielle Rendite bieten.
2. Finanzielle Erträge: Alle unsere Projekte zur Kohlenstoffsequestrierung generieren Einnahmen in Form von Kohlenstoffausgleichsgutschriften, die den Anlegern zusätzlich zu der zugrunde liegenden Anlageklasse eine finanzielle Rendite bieten.
3. Diversifizierung: Investitionen in die Kohlenstoffsequestrierung diversifizieren ein Portfolio, indem sie ein Engagement in einer einzigartigen Anlageklasse mit potenziell unkorrelierten Renditen im Vergleich zu traditionellen Anlagen oder Vermögenswerten bieten.
4. Nachhaltigkeit und ESG-Ausrichtung: Investitionen in die Kohlenstoffsequestrierung stehen im Einklang mit ökologischen, sozialen und Governance-Zielen (ESG). Unsere sorgfältige Auswahl und Prüfung von Projekten macht diese Investition für sozial verantwortliche Investoren und Organisationen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, interessant.
5. Langfristiger Wert: Anlagen zur Kohlenstoffbindung, wie z. B. Aufforstungs- oder Naturschutzprojekte, können im Laufe der Zeit an Wert gewinnen und bieten ein langfristiges Investitionspotenzial.
Unser Wald in New Brunswick wird mit Hilfe einer Laserscannertechnologie genau erfasst, die die Biomasse der Bäume, einschließlich der Krone und der Blätter, an verschiedenen Stellen im Wald aufzeichnet. So erhalten wir ein sehr genaues, dreidimensionales Bild des Waldes. Durch die regelmäßige Wiederholung dieser Scans kann die Entwicklung des Waldes im Laufe der Zeit genau nachvollzogen werden.
Nach der Erfassung wird die CO₂-Speicherkapazität der Wälder berechnet. Dies geschieht auf der Grundlage der international anerkannten Vorgaben des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen der Vereinten Nationen (IPCC). Indem wir verschiedene Szenarien durchspielen, können wir dann entscheiden, welche Bewirtschaftungsmethode am besten geeignet ist, um in Zukunft so viel CO₂ wie möglich im Wald zu speichern.
Die CO₂-Zertifikate werden dann ausschließlich aus der CO₂-Senkenleistung generiert, die über diejenige hinausgeht, die der Wald ohne verbesserte Bewirtschaftung aufweisen würde. Das heißt, wir zählen nur die zusätzliche Senkenleistung des Waldes, die durch die naturnahe Bewirtschaftung entsteht.
-
Ihre Investition fließt in ein Pacht-Modell, bei dem die Ridge Invest ONE GmbH ein bestehendes Stück Land und Wald im Besitz von Climate Forest Canada, einem Unternehmen der Waldholz-Gruppe, erwirbt. Dieses Land und der Wald werden dann an Climate Forest gegen eine jährliche Gebühr und einen vordefinierten Rückkauf nach 10 Jahren verpachtet. (Bitte beachten Sie den Abschnitt "Die Rendite")
Unser Partner Climate Forest (Waldholz Gruppe) verfügt über umfangreiche Erfahrung und ein signifikantes verwaltetes Vermögen von mehr als 100 Millionen Euro. Dies mildert die Risiken (Ernteverlust oder Markpreisschwankungen) , dass es Problem beim Zahlen der Pacht geben könnte.
Als natürlicher Vermögenswert ist diese Investition den typischen externen und ökologischen Risiken ausgesetzt. Die geografische Lage, ein vielfältiger Mix aus 14 Baumarten und ein spezifischer Versicherungsschutz begrenzen jedoch die Auswirkungen von Naturkatastrophen oder Schädlingsbefall erheblich.
-
Bei Ihrer Investition handelt es sich um eine von der Ridge Invest One GmbH ausgegebene Anleihe, deren Erlös für den Erwerb von 1.600 Hektar naturnahen Waldes in New Brunswick, Kanada, bestimmt ist.
Diese Anleihe entspricht den deutschen aufsichtsrechtlichen Standards und gewährleistet so die Einhaltung relevanter Vorschriften und Kontrollen. Um die Effizienz zu optimieren und die Verwaltungsgebühren niedrig zu halten, setzen wir zwei innovative Ansätze ein:
E-Securities: Im Jahr 2021 führte die deutsche Regulierungsbehörde E-Securities ein, welche die Emission von Inhaberschuldverschreibungen ermöglichen. Vollständig reguliert und beaufsichtigt in einem zentralen Wertpapierregister bieten E-Wertpapiere einen sicheren und effizienten Rahmen für moderne Finanzprodukte. Weitere Informationen finden Sie in dem Expertenartikel der BaFin hier.
Tokenisierung: Wir tokenisieren den Vermögenswert und speichern ihn auf einer dezentralen Polygon-Blockchain, um die Speicherung, Zuteilung und den Austausch aller unserer Finanzprodukte, einschließlich Anleihen, zu erleichtern. Dieser Ansatz ist in Deutschland vollständig reguliert und gewährleistet Sicherheit, Vertrauen und außergewöhnliche Effizienz zu erschwinglichen Kosten.
Als Anleger in die Ridge Invest ONE GmbH-Anleihe profitieren Sie von den typischen Merkmalen dieser Anlageklasse, einschließlich regelmäßiger Zinszahlungen (6% pro Jahr, zweimal jährlich), Rückzahlung am Ende der Laufzeit der Anleihe (mit einem Aufschlag von 20%) und der Flexibilität, die Anleihe zu handeln oder zu verkaufen.
Dies entspricht einer erwarteten annualisierten Bruttorendite von 7,40% über einen Zeitraum von 10 Jahren.
-
Der Schutz der Wälder ist ein entscheidender Bestandteil des Umwelt- und Klimaschutzes. Wälder spielen eine wesentliche Rolle im globalen Klima, indem sie Kohlenstoff speichern und das Klima regulieren. Daher sind Waldprojekte und Waldaufforstungsprojekte von großer Bedeutung für den Klimaschutz.
Investitionen in Wälder bieten nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch wirtschaftliche Chancen. Der Quadratmeterpreis für Wald variiert je nach Region und Zustand des Waldes, aber solche Investitionen können langfristig positive Renditen bringen. Wald investieren bedeutet, in die nachhaltige Waldbewirtschaftung und den Schutz der Wälder zu investieren, um ihre ökologische Funktion zu erhalten.
Ein konkretes Beispiel sind Waldprojekte, die sich auf die Waldaufforstung konzentrieren. Diese Projekte helfen, abgeholzte Flächen wieder aufzuforsten und die Wälder zu schützen, um ihre Lebensräume für Flora und Fauna zu regenerieren. Darüber hinaus sind sie wichtig für die Wälder im Klimawandel, da sie zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen.
Der Verkauf von Wald oder die Beteiligung an Waldprojekten können auch eine Investitionsmöglichkeit sein, besonders wenn es darum geht, Projekte zu unterstützen, die nachhaltige Waldbewirtschaftung fördern. Waldschutz und Klimaschutz sind eng miteinander verknüpft, und durch kluge Investitionen können wir sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Ziele erreichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Investition in Waldprojekte bedeutende Wege sind, um einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Indem wir Wälder schützen und nachhaltig bewirtschaften, sichern wir nicht nur den ökologischen Nutzen der Wälder, sondern auch deren wirtschaftliche Vorteile für die Zukunft.




Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.
Wenn Sie mehr wissen möchten, Fragen zu einem bestimmten Projekt, unserem Ansatz oder dem Investitionsprozess haben, würde sich unser Team gerne mit Ihnen unterhalten.