Häufig gestellte Fragen
-
Grundsätzlich sind unsere Finazprodukte für einen längerfristigen Investitionshorizont - der stabile Erträge abwirft - gedacht. Diese Ideologie fördert die idealen Anreize für Projekteigentümer, Investoren und den Planeten, was zu einem nachhaltigen, dauerhaften Modell führt. Unsere Projekte sind nicht für spekulative Investitionen gedacht, sondern sollen als stabile, langfristige Ergänzung eines diversifizierten Portfolios dienen. Je nach Projekt beträgt die Mindestanlagedauer ca. 3 Jahre, wobei ein Anlagehorizont von 10 Jahren empfohlen wird.
-
Wir wissen, dass sich Situationen ändern können und dass Sie vielleicht früher als erwartet Liquidität benötigen. In diesem Fall tun wir unser Bestes, um Sie bei der Suche nach einem Käufer zu unterstützen (oder wicklen den Verkauf an einen von Ihnen benannten Käufer ab). Außerdem planen wir aktiv die Einführung eines Sekundärmarktes in naher Zukunft.
-
Unsere Produkte mit fester Rendite beinhalten eine im Voraus festgelegte Vereinbarung mit unserem Partner, die eine feste jährliche Rendite zusammen mit möglichen Boni garantiert. Diese Projekte bieten Ihnen Sicherheit hinsichtlich der zu erwartenden Rendite. Sie bieten jedoch keine Möglichkeit für zusätzliche Gewinne, wenn ein Rohstoff die Erwartungen übertrifft, es sei denn, es wurde ein Bonus vereinbart. Gewinnbasierte Projekte hingegen arbeiten mit einem Gewinnbeteiligungsmodell. Bei diesen haben Sie die Möglichkeit, in vollem Umfang an den erzielten Gewinnen teilzuhaben. Es ist jedoch zu beachten, dass in Jahren mit geringer oder unrentabler Produktion unter Umständen keine Erträge ausgezahlt werden, was ein inhärentes Risiko darstellt.
-
Die Häufigkeit der Rückzahlungen ist projektabhängig und wird im Investitionsmemorandum näher erläutert. Bei Projekten mit festen Erträgen erhalten die Anleger in der Regel ein- oder zweimal pro Jahr eine Rückzahlung. Im Gegensatz dazu werden bei aktienbasierten Projekten die Gewinne (sofern sie erwirtschaftet werden) jährlich ausgezahlt, in der Regel innerhalb von 6-8 Wochen nach dem Verkauf des zugrunde liegenden Rohstoffs oder Kohlenstoffzertifikats.
-
Gewiss! Wir halten Sie durch regelmäßige Statusberichte über die Fortschritte Ihrer Investition auf dem Laufenden. Diese Berichte sind auf unserer Website unter Ihrem Konto abrufbar und werden mindestens zweimal im Jahr per mail verschickt. Transparenz ist für uns von größter Bedeutung, und wir möchten Sie offen über die finanzielle Leistung und die Auswirkungen Ihrer Investition informieren. Wenn Sie es wünschen, können Sie Ihre Anlage auch gerne vor Ort besuchen! Unsere Partner arrangieren gerne eine Besichtigung und führen Sie herum.
-
Alle unsere Projekte werden anhand von drei grundlegenden Kriterien streng bewertet:
• eine positive Auswirkung auf die Umwelt
• wettbewerbsfähige finanzielle Erträge.
• Verwaltet von erstklassigen Managern/Eigentümern, die unser Ethos teilen, finanzielle Renditen mit ökologischer und sozialer Wirkung zu verbinden (in Übereinstimmung mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung).
Um die Einhaltung dieser Kriterien zu gewährleisten, führt unser Team ein umfassendes Finanz- und Wirkungsaudit durch, gegebenenfalls zusammen mit Bewertungen durch externe Experten. Zusätzlich wird mindestens ein persönlicher Besuch vor Ort durchgeführt, um diese Standards zu bestätigen.
-
Bei allen unseren Projekten führen wir eine umfassende finanzielle und ökologische Due-Diligence-Prüfung durch. Dazu gehört eine sorgfältige Finanzprüfung, die eine detaillierte Überprüfung der Jahresabschlüsse und eine umfassende Bewertung der öffentlichen und nicht-öffentlichen Unterlagen sowie Stellungnahmen des Partnerunternehmens und seiner wichtigsten Interessengruppen umfasst. Unsere Umwelt- und Umweltverträglichkeitsprüfung wird häufig in Zusammenarbeit mit unabhängigen Experten durchgeführt, die auf den jeweiligen Rohstoffbereich spezialisiert sind. Diese Bewertung umfasst verschiedene Faktoren in Bezug auf Umwelt, biologische Vielfalt, soziale Auswirkungen, Gleichberechtigung, Bildung und gerechte Entlohnung.
-
Unsere Projekte sind mit rohstoffbezogenen Risiken konfrontiert, die in erster Linie mit natürlichen Faktoren (Naturkatastrophen, Schädlinge), Marktpreis-/Nachfrageschwankungen und makroökonomischen Trends zusammenhängen. Obwohl Investitionen in natürliche Ressourcen im Allgemeinen die Stabilität des Portfolios durch eine geringere Volatilität und eine begrenzte Korrelation mit den Aktienmärkten verbessern, kann die Möglichkeit von Investitionsverlusten nicht völlig ausgeschlossen werden. Ridge arbeitet konsequent daran, die projektspezifischen Risiken zu minimieren. Durch einen strengen Auswahlprozess arbeiten wir ausschließlich mit Top-Managern zusammen, die innovative Lösungen, einen robusten Risikoschutz und diversifizierte Anlagen bieten. Wir setzen verschiedene Strategien, einschließlich Versicherungen, zur Risikominderung ein. Wichtig ist, dass alle unsere Investmentgesellschaften und Finanzprodukte in Deutschland ansässig sind. Diese Entscheidung gewährleistet die strikte Einhaltung der Verbraucherschutzgesetze sowohl der deutschen als auch der europäischen Regulierungsbehörden sowie eine äußerst transparente Dokumentation der Finanzprodukte." Weitere Informationen zu möglichen Risiken finden Sie auf den einzelnen Projektseiten.