Datenschutzbestimmungen
-
Status: 31. Januar 2024
Übersicht
Unser Interesse
I. Allgemeine Informationen
Datenschutzbestimmungen
4. Verantwortliche Person
5. Empfänger Ihrer Daten
6. Datenübermittlung außerhalb der EU und des EWR, Risikohinweis
II Besondere Verarbeitungssituationen
13. Aufrufen und Besuchen unserer Website oder Plattform
14. Kommunikation per Post, E-Mail, Telefon
15. Kontakt-Formular
16. Newsletter
17. Kundenbeziehungsmanagement-System (CRM)
18. Cloud-Dienste
19. Suchmaschinenoptimierung (SEO)
20. Registrierung und Nutzung unserer Plattform
21. Datenverarbeitung für die Vermittlung von Finanzinstrumenten
22. Unsere App für Zwei-Faktor-Authentifizierung
23. Weitere Verarbeitungszwecke
24. Links
III Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien
9. Allgemeine Informationen über Cookies
10. Google Analytics
11. Hubspot
12. Facebook-Pixel
13. LinkedIn-Einblick-Tag
14. Youtube
15. Tochtergesellschaften
16. Cookie-Zustimmungstool
Seite 23 von 42
IV Präsenz in den sozialen Medien
5. Allgemeine Informationen über soziale Medienpräsenzen
6. Seiteneinblicke
7. Sonstige von den Anbietern sozialer Medien verarbeitete Daten
8. Sonstige von Ridge Capital verarbeitete Daten
V. Informationen zur Datensicherheit und Speicherdauer
3. Datensicherheit
4. Dauer der Datenspeicherung
V. Ihr Widerrufsrecht
VI. Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung in besonderen Fällen und gegen Direktwerbung
VII. Ihre weiteren Rechte
VIII. Anwendbares Recht und Sprache, Änderung dieser Datenschutzrichtlinie und Aktualität
Unser Interesse
Vielen Dank, dass Sie unsere Website https://www.ridgeimpact.com/ besuchen oder unsere Plattform https://www.ridge- account.com für die Vermittlung von Finanzinstrumenten (Wertpapieren, Beteiligungen, etc.) nutzen. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist für die Ridge Capital GmbH nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein wichtiger Vertrauensfaktor. Diese Website bzw. Plattform wird von der Ridge Capital GmbH, Hamburg, einem Unternehmen mit Sitz in Deutschland (im Folgenden auch "Ridge Capital" oder "wir" genannt) betrieben.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden Rechte. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, E-Mail Adresse.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich in den folgenden Situationen:
● Durch den Zugriff auf und den Besuch unserer Website oder Plattform;
● wenn Sie mit uns per Post, E-Mail oder Telefon kommunizieren;
● wenn Sie unseren Newsletter erhalten;
● wenn Sie über unser Kontaktformular mit uns kommunizieren;
● wenn Sie sich in unsere Interessentenliste eintragen;
● bei der Nutzung anderer Funktionen unserer Website oder Plattform;
● um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten in der jeweiligen Verarbeitungssituation werden wir Sie in den Abschnitten II. und III. dieser Datenschutzerklärung ausführlich informieren.
X. Allgemeine Informationen
4. Verantwortliche Person
Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Der für die Verarbeitung Verantwortliche dieser Website oder Plattform ist die:
Ridge Capital GmbH
Anschrift: Süderstraße 73, 20097 Hamburg
Eintragung im Handelsregister: Amtsgericht Hamburg, HRB 182517 Telefon: +49 490 79922
E-Mail: info@ridgeimpact.com
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserer Datenschutzpolitik haben, können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren.
5. Empfänger Ihrer Daten
5.1 Innerhalb von Ridge Capital erhalten nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten auf das nach den Datenschutzbestimmungen erforderliche Maß. In einigen Fällen erhalten die Empfänger Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. In einigen Fällen handeln die Empfänger unabhängig und in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortung und sind ebenfalls verpflichtet, die Anforderungen der DSGVO und anderer Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Über die konkreten Empfänger Ihrer Daten informieren wir Sie ausführlich in den folgenden Ziffern 2.2 ff. und in den entsprechenden Bereichen in den Abschnitten II., III. und IV. dieser Datenschutzerklärung.
5.2 Wir werden Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weitergeben:
● wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Übermittlung gemäß Art. 6 Abs. 1
Satz 1 lit. a GDPR;
● wenn die Weitergabe gesetzlich zulässig und für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. b GDPR;
● wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. c GDPR;
● wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Daten an staatliche Stellen (z.B. Steuerbehörden, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden) zu übermitteln;
● wenn die Offenlegung gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter eigener Interessen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben;
● wenn wir gemäß Art. 28 GDPR externe Dienstleister, sogenannte Auftragsverarbeiter, einsetzen, die zum sorgfältigen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet wurden.
5.3 Diese Website und unsere Plattform werden von mehreren externen Dienstleistern gehostet. Wir nutzen das externe Hosting zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. b GDPR. Darüber hinaus dient das externe Hosting dazu, Ihnen eine technisch funktionsfähige und nutzerfreundliche Website bzw. Plattform zur Verfügung zu stellen und die Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Schnelligkeit unserer Systeme zu gewährleisten (berechtigtes Interesse) auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f GDPR. Um den Schutz Ihrer auf unserer Website bzw. Plattform erhobenen personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir mit den externen Hosting-Dienstleistern Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Ihre Daten werden nur insoweit verarbeitet, als dies zur Erfüllung des Hosting-Dienstes erforderlich ist und unsere Weisungen bezüglich Ihrer Daten befolgt werden. Das Hosting wird erbracht von:
● Squarespace Ireland Limited bezüglich unserer Website https://www.ridgeimpact.com, Informationen von Squarespace Ireland Limited, House, Ship Street Great Dublin 8, D08
N12C, Unternehmensregisternummer 527641Fläche: https://de.squarespace.com/datenschutz, https://de.squarespace.com/dpa/
● Cashlink Technologies GmbH bezüglich unserer Plattform https://www.ridge-account.com zur Vermittlung von Finanzinstrumenten (Wertpapiere, Anlagen, etc.), Informationen bei Cashlink Technologies GmbH, Sandweg 94, Haus C, 60313 Frankfurt am Main: https://cashlink.de/privacy-policy/
5.4 Wir bedienen uns externer Dienstleister, insbesondere zur IT-Sicherheit, für Marketingmaßnahmen und zur Betreuung unserer Website. Die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten erhalten diese als Auftragsverarbeiter und sind beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden.
5.5 Wir handeln als gebundener Vermittler im Sinne von § 3 Abs. 2 WpIG bei der Vermittlung von Finanzinstrumenten gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG ausschließlich für Rechnung und unter Haftung der Effecta GmbH, Florstadt (nachfolgend auch "Effecta" genannt). Ridge Capital ist bei der BaFin als gebundener Vermittler registriert: BaFin-Register für vertraglich gebundene Vermittler (Registernummer: 80178715. Wir geben die für das Zustandekommen und die Erfüllung von Verträgen über Finanzinstrumente (Wertpapiere, Anlagen etc.) erforderlichen personenbezogenen Daten an Effecta und den jeweiligen Emittenten des Finanzinstruments sowie ggf. an Banken, Verwahrer des digitalen Schließfachs (Wallet), depotführende Institute oder sonstige Verwahrer bzw. Treuhänder und Krypto-Wertpapierregistrierer weiter. Wir sind zur Weitergabe von Daten gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. b GDPR. Darüber hinaus ist Ridge Capital als vertraglich gebundener Vermittler verpflichtet, Effecta jederzeit Einsicht in die Geschäftsunterlagen zu gewähren, soweit dies aufsichtsrechtlich erforderlich ist. Darüber hinaus hat Ridge Capital als vertraglich gebundener Vermittler Effecta ein umfassendes Weisungsrecht eingeräumt, um die Führungs- und Kontrollmöglichkeiten nach § 40 WpIG und § 80 WpHG sicherzustellen. Als vertraglich gebundener Vermittler ist Ridge Capital zudem verpflichtet, Effecta Zugang zu personenbezogenen Daten zu gewähren, die die interne Revision und Compliance von Effecta betreffen.
5.6 Wir sind verpflichtet, Prüfungen und Besichtigungen unserer Geschäftsräume durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) jederzeit zu dulden und bei diesen Prüfungen mitzuwirken, wobei die BaFin auch jederzeit Einsicht in personenbezogene Daten nehmen und Prozesse überprüfen kann.
6. Datenübermittlung außerhalb der EU und des EWR, Risikohinweis
6.1 Wir setzen teilweise Dienstleister ein, die Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (in sogenannten Drittländern) verarbeiten. Wir informieren Sie in den Abschnitten II. und III. dieser Datenschutzerklärung ausführlich darüber, welche externen Dienstleister wir nutzen und in welchen Drittländern personenbezogene Daten im jeweiligen Bereich verarbeitet werden.
6.2 Einige der von uns eingesetzten Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in den USA. Die EU hat mit den USA ein Datenschutzabkommen geschlossen (EU-US Data Privacy Framework / EU-US Privacy Shield), das am 10. Juli 2023 in Kraft getreten ist. Das bedeutet, dass in den USA ein vergleichbares Schutzniveau für personenbezogene Daten geboten wird wie in der EU, wenn der Dienstleister am Selbstzertifizierungsverfahren des US-Handelsministeriums teilnimmt. Ob ein von uns eingesetzter Dienstleister zertifiziert ist, können Sie unter folgendem Link nachlesen: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search. Wenn die von uns eingesetzten Dienstleister nicht zertifiziert sind, besteht das Risiko, dass Ihre personenbezogenen Daten in den USA ohne ausreichenden Rechtsschutz verarbeitet werden. In diesem Fall übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten in die USA auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a GDPR.
XI. Besondere Verarbeitungssituationen
13. Aufrufen und Besuchen unserer Website oder Plattform
13.1 Zum Zwecke der technischen Bereitstellung der Website oder Plattform ist es erforderlich, dass wir bestimmte automatisch übermittelte Informationen verarbeiten, damit Ihnen unsere Website oder Plattform angezeigt werden kann und Sie diese nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Zugriff auf unsere Website bzw. Plattform automatisch erhoben und in sogenannten Server-Logfiles automatisch gespeichert.
Diese sind:
● Browsertyp und Browserversion;
● verwendetes Betriebssystem;
● Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL);
● Hostname des zugreifenden Computers;
● Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
● IP-Adresse des anfragenden Computers.
Die Speicherung der vorgenannten Zugriffsdaten ist aus technischen Gründen zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website bzw. Plattform und zur Gewährleistung der Systemsicherheit erforderlich. Dies gilt auch für die Speicherung Ihrer IP-Adresse, die notwendig ist und unter weiteren Voraussetzungen zumindest theoretisch eine Zuordnung zu Ihrer Person ermöglichen kann. Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, können wir Ihnen unsere Website oder Plattform nicht uneingeschränkt zur Verfügung stellen.
13.2 Über die vorgenannten Zwecke hinaus verwenden wir Server-Logfiles ausschließlich zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Website rein statistisch und ohne Rückschlüsse auf Ihre Person. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, eine Auswertung zu Marketingzwecken erfolgt nicht.
13.3 Die im Rahmen der Nutzung unserer Website oder Plattform erhobenen Zugriffsdaten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke erforderlich ist.
13.4 Wenn Sie unsere Website oder Plattform besuchen, um sich über unser Angebot zu informieren oder es zu nutzen, ist die Grundlage für die vorübergehende Speicherung und Verarbeitung von Zugangsdaten Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. b DSGVO (Rechtsgrundlage), der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt. Darüber hinaus ist Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung von technischen Zugangsdaten. Unser berechtigtes Interesse liegt hier darin, Ihnen eine technisch funktionierende und nutzerfreundliche Website bzw. Plattform zur Verfügung stellen zu können und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
14. Kommunikation per Post, E-Mail oder Telefon
14.1 Wenn Sie sich per Post, E-Mail oder Telefon an uns wenden, werden Ihr Anliegen und andere personenbezogene Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Sie stellen uns Ihre Daten freiwillig zur Verfügung. Allerdings können wir ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht mit Ihnen kommunizieren und vorvertragliche oder vertragliche Maßnahmen durchführen.
14.2 Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen und der externen Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO).
14.3 Die von Ihnen per Post, E-Mail oder Telefon an uns übermittelten personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Erledigung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.
15. Kontakt-Formular
15.1 Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, wird Ihre Mitteilung/Nachricht (Kommentar) inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Vor- und Nachname) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist im Rahmen der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage erforderlich (z.B. an den jeweiligen Emittenten) oder Sie haben uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt.
15.2 Wenn Sie im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses mit uns Kontakt aufnehmen oder sich vorab über unser Leistungsangebot oder unsere sonstigen Leistungen informieren wollen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten und Informationen zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. b GDPR (Rechtsgrundlage). Darüber hinaus verarbeiten wir die personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f GDPR zur angemessenen Beantwortung von Kunden-/Kontaktanfragen.
15.3 Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck der Datenspeicherung/-verarbeitung entfällt (z.B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.
15.4 Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, können wir Ihre Anfrage nicht beantworten. Personenbezogene Daten, die wir unbedingt benötigen, um mit Ihnen zu kommunizieren, sind im Kontaktformular entsprechend als Pflichtangaben gekennzeichnet.
15.5 Zur Bereitstellung unseres Kontaktformulars verwenden wir "Typeform", einen Dienst von TYPEFORM, S.L., Calle de Pallars 108 (Aticco), 08018 Barcelona, Spanien. Um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten, haben wir mit Typeform einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Typeform verarbeitet Ihre Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung des Kontaktformulars erforderlich ist, und befolgt unsere Anweisungen bezüglich Ihrer Daten. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch unseren externen Dienstleister entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung direkt auf der Typeform-Website. Informationen des Drittanbieters: https://admin.typeform.co m/to/dwk6gt?tid=6a6732a0-afdc-49f4-99c3- e9fe24af6fdb&typeform-source=www.typeform.com, https://www.typeform.com/help/a/what- happens-to-my-data-360029581691/?tid=dfc2e162-0145-4cd0-9274-9722f4484230, https://admin.typeform.com/to/dwk6gt?tid=6a6732a0-afdc-49f4-99c3-e9fe24af6fdb&typeform- source=www.typeform.com.
16. Newsletter
16.1 Mit Ihrem Einverständnis können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote und Informationen über Anlageangebote und die Möglichkeit zur Zeichnung von Finanzinstrumenten (Wertpapiere, Beteiligungen, etc.) sowie Veranstaltungen von uns und unseren Partnerunternehmen informieren. Für den Empfang des Newsletters ist Ihre E-Mail-Adresse erforderlich. Freiwillig können Sie uns Ihren Namen, Ihr Alter und Ihr Einkommen mitteilen. Ihr Name wird verwendet, um Sie persönlich anzusprechen. Die weiteren freiwilligen Angaben werden von uns genutzt, um unser Marketing auf Ihre individuellen Interessen abzustimmen und unsere Website statistisch zu optimieren. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir die o.g. Daten, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. a GDPR.
16.2 Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden, in der wir Sie bitten, zu bestätigen, dass Sie den Newsletter erhalten möchten. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Daten gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir die von Ihnen verwendeten IP-Adressen sowie die Zeiten der Anmeldung und der Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist es, Ihre Anmeldung nachweisen zu können und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufzuklären (berechtigtes Interesse) auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f GDPR.
16.3 Sie können Ihre Einwilligung in die Zusendung des Newsletters jederzeit für die Zukunft widerrufen und sich vom Newsletter abmelden. Auch der Verarbeitung Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse können Sie jederzeit widersprechen. Den Widerruf bzw. Widerspruch können Sie durch Anklicken des in jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen Links, per E-Mail an info@ridge.capital oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse werden von uns bis zur Abbestellung des Newsletters gespeichert und nach der Abbestellung gelöscht. Die Speicherung der E-Mail-Adresse und anderer Daten im Zusammenhang mit einer anderen in Abschnitt II. dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungssituation bleibt hiervon unberührt.
16.4 Unser Newsletter enthält sogenannte Zählpixel. Das bedeutet, dass eine kleine Grafik in den HTML-Code der E-Mail eingebettet wird, die eine Logfile-Aufzeichnung oder Logfile-Analyse ermöglicht. Anhand dieses Zählpixels können wir erkennen, ob und wann unsere Newsletter-E-Mails und Links im Newsletter von Ihnen geöffnet werden. Mit den so gewonnenen Daten können wir den Erfolg unseres Newsletters auswerten, ihn in Zukunft optimieren und für Sie noch interessanter gestalten. Darüber hinaus können die so erhobenen Daten mit Ihren Aktionen auf unserer Website verknüpft werden, um ein Nutzerprofil zu erstellen. Auf diese Weise können wir unser Marketing auf Ihre individuellen Interessen abstimmen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs.. 1 Satz 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a GDPR.
16.5 Wir nutzen den externen Dienstleister HubSpot, Inc ("HubSpot") für die Bereitstellung und den Versand des Newsletters. HubSpot verarbeitet u.a. die folgenden personenbezogenen Daten: Ihre E-Mail-Adresse, Informationen über Ihr Endgerät (IP-Adresse, Geräteinformationen, Betriebssystem, Browser-ID, Informationen über die Anwendung, die Sie zum Lesen Ihrer E-Mails verwenden und weitere Informationen über Hardware und Internetverbindung sowie Nutzungsdaten). Die Daten werden in die USA (sogenanntes Drittland) übermittelt. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, haben wir mit HubSpot einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Verwendung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission im Sinne von Art. 46 Abs. 2 lit. c GDPR abgeschlossen. HubSpot verarbeitet Ihre Daten nur, soweit dies für den Versand des Newsletters und die Befolgung unserer Weisungen im Hinblick auf Ihre Daten erforderlich ist. Darüber hinaus erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung in den USA gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a GDPR. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch unseren externen Dienstleister entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung direkt auf der Website von HubSpot. Informationen des Drittanbieters: HubSpot, Inc, 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 USA, https://legal.hubspot.com/privacy-policy, https://legal.hubspot.com/de/dpa.
17. Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
17.1 Wir verwenden ein Customer Relationship Management (CRM) System, um unsere Kundenbeziehungen und die Beziehungen zu potenziellen Kunden besser verwalten und analysieren zu können. Dies ermöglicht es uns, unsere Kundenbeziehungsprozesse besser zu organisieren und zu pflegen. Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, Titel, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kontakthistorie, Termindaten und Vertragsdaten verarbeitet. Die erhobenen personenbezogenen Daten können ausgewertet und für die Kommunikation mit Ihnen oder für Marketingmaßnahmen (z.B. Newsletter-Versand) genutzt werden. Darüber hinaus können wir das Nutzerverhalten unserer Kontakte auf unserer Website aufzeichnen und analysieren.
17.2 Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. a GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse an einer effizienten Kundenverwaltung und Kundenkommunikation (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f GDPR).
17.3 Wir nutzen den HubSpot-Service auf unserer Website. Der Anbieter des Dienstes ist HubSpot, Inc, 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA. Auch wenn wir einen Serverstandort in der EU gewählt haben, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten in die USA übertragen werden. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, haben wir mit HubSpot einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung unter Verwendung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission im Sinne von Art. 46 Abs. 2 lit. c GDPR abgeschlossen. HubSpot verarbeitet Ihre Daten nur, soweit dies für den Versand des Newsletters und die Befolgung unserer Weisungen im Hinblick auf Ihre Daten erforderlich ist. Darüber hinaus erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung in den USA gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a GDPR.Angaben zum Drittanbieter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy, https://legal.hubspot.com/de/dpa.
18. Cloud-Dienste
18.1 Wir nutzen für unser Unternehmen verschiedene Cloud-Dienste, damit unsere Mitarbeiter ortsunabhängig unsere Leistungen für Sie erbringen und unser Unternehmen weiterentwickeln können. Für unsere Dokumentenablage und -verwaltung sowie den Austausch von Dokumenten und Informationen werden auch personenbezogene Daten auf den Servern der Cloud-Dienstleister gespeichert. Obwohl wir einen Serverstandort in der EU gewählt haben, kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch Server des Cloud-Dienstleisters in den USA Zugriff auf die anderen Serverstandorte und damit auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir mit den jeweiligen Cloud-Dienstleistern Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die von uns beauftragten Cloud-Dienstleister werden unsere Weisungen im Hinblick auf Ihre Daten befolgen.
18.2 Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die über Cloud-Server gespeichert werden, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. b DSGVO, sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen an effektiven Kooperationsprozessen unseres Unternehmens und der Sicherheit der Datenspeicherung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
19. Suchmaschinenoptimierung (SEO)
19.1 Um die Auffindbarkeit unserer Website in Suchmaschinen sowie die Darstellung, Sicherheit und Geschwindigkeit unserer Website zu optimieren, nutzen wir "Hubspot Website Grader", einen Dienst der HubSpot, Inc, 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. a GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, haben wir mit HubSpot einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung unter Verwendung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission im Sinne von Art. 46 Abs. 2 lit. c GDPR abgeschlossen. HubSpot verarbeitet Ihre Daten nur, soweit dies für den Versand des Newsletters und die Befolgung unserer Weisungen im Hinblick auf Ihre Daten erforderlich ist. Darüber hinaus erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung in den USA gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a GDPR.
19.2 Informationen des Drittanbieters: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy, https://legal.hubspot.com/de/dpa.
20. Registrierung und Nutzung unserer Plattform
20.1 Wenn Sie unsere Plattform zur Zeichnung eines Finanzinstruments (Wertpapier, Anlage etc.) nutzen möchten, müssen Sie sich unter Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres Geburtsdatums und eines von Ihnen gewählten Passworts registrieren. Wir verwenden für die Registrierung das so genannte Double-Opt-In-Verfahren, d.h. Ihre Registrierung ist erst dann vollständig, wenn Sie Ihre Registrierung durch Anklicken des Links in einer Ihnen zu diesem Zweck zugesandten Bestätigungs-E-Mail bestätigt haben. Wenn Sie dies nicht bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Darüber hinaus speichern wir die verwendeten IP-Adressen sowie die Zeiten der Anmeldung und der Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist es, Ihre Anmeldung nachweisen zu können und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufzuklären (berechtigtes Interesse) auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f GDPR.
20.2 Die Angabe der vorgenannten Daten zur Registrierung ist freiwillig. Allerdings können wir Ihnen die Nutzung des registrierungspflichtigen Bereichs unserer Plattform ohne diese personenbezogenen Daten nicht ermöglichen. Weitere Informationen können Sie uns auch freiwillig durch die Nutzung unserer Plattform zur Verfügung stellen.
20.3 Die Registrierung und Nutzung unserer Plattform dient auch der Vorbereitung des Erwerbs eines Finanzinstruments (Wertpapier, Anlage, etc.). Mit der Zeichnung eines Finanzinstruments (Wertpapier, Anlage etc.) schließen Sie einen Anlagevermittlungsvertrag mit der Effecta GmbH, Florstadt, vertreten durch Ridge Capital als vertraglich gebundenem Vermittler. Andererseits schließen Sie durch die Zeichnung einen Vertrag über das Finanzinstrument (Wertpapier, Anlage etc.) mit dem jeweiligen Emittenten ab. Bei Ihrer Anmeldung werden daher bereits Daten erhoben, um Sie zu identifizieren und um Informationen über Ihre Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Geschäfte mit bestimmten Arten von Finanzinstrumenten oder Wertpapierdienstleistungen zu erhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren wir Sie ausführlich in Abschnitt II. 9.
20.4 Wenn Sie unsere Plattform nutzen, speichern wir Ihre zur Erfüllung des Plattformnutzungsvertrages erforderlichen Daten, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Darüber hinaus speichern wir die von Ihnen freiwillig angegebenen zusätzlichen Daten für die Dauer Ihrer Nutzung der Plattform, sofern Sie diese nicht vorher löschen. Alle Daten können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. b GDPR. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit der Effecta GmbH, Florstadt und dem jeweiligen Emittenten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b GDPR.
21. 21.1
Datenverarbeitung für die Vermittlung von Finanzinstrumenten
Wenn Sie ein Finanzinstrument (Wertpapier, Anlage, etc.) zeichnen, verarbeiten wir im vorvertraglichen Bereich und bei Vertragsabschluss folgende personenbezogene Daten über Sie:
● Nachname, Vorname
● Geburtsdatum, Geburtsort
● Wohnanschrift, Geschäftsanschrift
● Telefonnummer
● Faxnummer
● IP-Adresse
● Staatsangehörigkeit
● Geschlecht
● Beruf und berufliche Funktion
● Bildungsabschluss
● IBAN und BIC
● Kontonummer und BIC
● Steueridentifikationsnummer
● Status als politisch exponierte Person (PeP), Familienmitglied einer politisch exponierten Person, Person oder eine Person, die bekanntermaßen einer politisch exponierten Person im Sinne des Geldwäschegesetzes nahe steht
Aufnahme in eine Sanktionsliste (UN, HMT, etc.)
● Wirtschaftliche Berechtigung im Sinne des Geldwäschereigesetzes
● Informationen über das geplante Investitionsverhalten
● Herkunft der Mittel
● Angaben zu Einkommen und Vermögen und ggf. Nachweise hierüber
● Brieftaschenadressen
● Personalausweisdaten, Reisepassdaten
● die Eigenschaft als Vertreter eines Unternehmens.
Mit der Zeichnung eines Finanzinstruments (Wertpapier, Anlage, etc.) schließen Sie einen Anlagevermittlungsvertrag mit der Effecta GmbH, Florstadt, vertreten durch Ridge Capital als vertraglich gebundenem Vermittler. Wir geben die für die Identifizierung und den Vertragsabschluss erforderlichen personenbezogenen Daten an die Effecta GmbH, Florstadt, weiter. Sie stellen uns die für Ihre Identifizierung erforderlichen personenbezogenen Daten über sichere Verfahren wie PostIdent, VideoIdent und eID der Deutschen Post AG, Bonn und der Lionware GmbH, Stuttgart zur Verfügung. Diese von uns beauftragten externen Dienstleister werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, als dies für Ihre Identifizierung und den Nachweis der Durchführung der Identifizierung erforderlich ist und werden unsere Weisungen hinsichtlich Ihrer Daten befolgen. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie auf den Webseiten der externen Dienstleister:
● Lionware GmbH, Im Kaisemer 13 a, 70191 Stuttgart: https://www.lionware.de/datenschutzhinweise/
● Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn: https://www.deutschepost.de/content/dam/dpag/html/ext/postid/Datenschutzhinweise.pd f; https://www.deutschepost.de/de/p/postident/postident-datenschutzhinweise.html
21.2 Mit der Zeichnung eines Finanzinstruments (Wertpapier, Anlage, etc.) schließen Sie einen Anlagevermittlungsvertrag mit der Effecta GmbH, Florstadt, vertreten durch Ridge Capital als vertraglich gebundenem Vermittler. Wir geben die für die Identifizierung und den Vertragsabschluss erforderlichen personenbezogenen Daten an die Effecta GmbH, Florstadt, weiter. Sie stellen uns die für Ihre Identifizierung erforderlichen personenbezogenen Daten über sichere Verfahren wie PostIdent, VideoIdent und eID der Deutschen Post AG, Bonn und der Lionware GmbH, Stuttgart zur Verfügung. Diese von uns beauftragten externen Dienstleister werden Ihre Daten nur in dem Umfang verarbeiten, wie dies für Ihre Identifizierung und den Nachweis der Durchführung der Identifizierung erforderlich ist und werden unsere Weisungen hinsichtlich Ihrer Daten befolgen. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie auf den Webseiten der externen Dienstleister:
● Lionware GmbH, Im Kaisemer 13 a, 70191 Stuttgart: https://www.lionware.de/datenschutzhinweise/
● Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn: https://www.deutschepost.de/content/dam/dpag/html/ext/postid/Datenschutzhinweise.pd f; https://www.deutschepost.de/de/p/postident/postident-datenschutzhinweise.html
21.3 Mit der erstmaligen Beauftragung von Ridge Capital zur Vermittlung eines Finanzinstruments in Form von tokenbasierten Wertpapieren können Sie ein digitales Schließfach (Wallet) bei der Tangany GmbH, Brienner Straße 53, 80333 München, eröffnen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zur Erstellung einer Wallet ist Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. b GDPR. Die Tangany GmbH ist der datenschutzrechtlich Verantwortliche für die Verwahrung von tokenbasierten Wertpapieren. Wir weisen darauf hin, dass Ridge Capital keine Dienstleistungen im Hinblick auf die Verwahrung, Verwaltung und Sicherheit von Token oder anderen Krypto-Assets oder der kryptographischen Schlüssel erbringt. Insbesondere haben wir keinen Zugang und keine Möglichkeit des Zugangs zu Ihrem privaten kryptographischen Schlüssel ("Privater Schlüssel").
21.4 Zum Zwecke der Abführung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge (soweit Ridge Capital zur Abführung der Kirchensteuer verpflichtet ist) fordern wir die kirchensteuerlichen Daten von Ihnen als registriertem Nutzer beim Bundeszentralamt für Steuern an, damit die Kirchensteuer gegebenenfalls für Sie abgeführt werden kann. Sie können der Weitergabe Ihrer Daten widersprechen, indem Sie einen Sperrvermerk beim Bundeszentralamt für Steuern erteilen. Ein Sperrvermerk bleibt so lange bestehen, bis er schriftlich widerrufen wird.
21.5 Wir erheben und verarbeiten die vorgenannten Daten zum Zwecke der Vertragserfüllung oder der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. b GDPR. Darüber hinaus verarbeiten wir diese Daten aufgrund gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen für den Finanzsektor. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c GDPR. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen der Abführung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge aufgrund unserer gesetzlichen Verpflichtung nach § 51a Abs. 2c bis 2e und Abs. 6 EStG.
21.6 Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für den Abschluss des Vertrages und für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, erforderlich. Werden die personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung gestellt, ist der Abschluss und die Durchführung des Abonnementvertrages nicht möglich.
21.7 Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für das Vertragsverhältnis nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus kann es gesetzliche Aufbewahrungspflichten geben, zum Beispiel handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten. Sofern solche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden wir Ihre Daten nach Ablauf dieser Aufbewahrungspflichten löschen.
21.8 Wir setzen den externen Dienstleister Cashlink Technologies GmbH ("Cashlink") zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im vorvertraglichen Bereich, bei Vertragsschluss und zur Vertragsdurchführung ein. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir mit Cashlink einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Cashlink wird unsere Weisungen im Hinblick auf Ihre Daten befolgen. Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch Cashlink finden Sie in der Datenschutzerklärung direkt auf der Website dieses Anbieters. Informationen des Drittanbieters: https://cashlink.de/privacy-policy/.
22. Unsere App für Zwei-Faktor-Authentifizierung
22.1 Wenn Sie über unsere Plattform vermittelte Finanzinstrumente in Form von tokenbasierten Wertpapieren erworben haben und diese übertragen möchten, stellen wir Ihnen die notwendige mobile App zur Zwei-Faktor-Authentifizierung zur Verfügung. Mit dieser App können Sie Ihre Transaktionen freischalten. Die Authentifizierungsanfrage (direkte Freigabe) wird Ihnen direkt in der App übermittelt und Informationen zur Transaktion werden in der App angezeigt, so dass Sie prüfen können, ob Sie die Transaktion ausführen möchten. Wenn Sie die Transaktion freigeben, werden Sie aufgefordert, sich zu authentifizieren. Dies geschieht über Ihre Anmeldedaten oder alternativ über Authentifizierungsmethoden, über die wir Sie in Abschnitt 10.5 ausführlich informieren werden.
22.2 Wenn Sie unsere mobile App über einen App-Store herunterladen, werden die erforderlichen Informationen an diesen Store übertragen. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind dafür nicht verantwortlich. Bitte wenden Sie sich direkt an den jeweiligen AppStore-Anbieter, um zu erfahren, welche personenbezogenen Daten beim Download der App erhoben werden und wie mit Ihren Daten umgegangen wird. Je nachdem, welchen AppStore Sie nutzen, finden Sie hier weitere Informationen:
● Google Play Store (für Android-Nutzer): Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
● Apple App Store (für iOS-Benutzer): Apple Distribution International Ltd, Hollyhill Industrial Estate, Cork, Irland, https://www.apple.com/de/legal/privacy/data/de/app-store/
22.3 Bei der Nutzung der App werden Logfiles (IP-Adresse, Geräteaktivitäten) auch von dem jeweiligen App-Store gehostet, um die Stabilität und Sicherheit unserer App zu gewährleisten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG und auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR an der Verfügbarkeit, Stabilität und Sicherheit unserer App und zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages über die Nutzung unserer App gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b GDPR.
22.4 Um die App erstmalig einzurichten, melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten und dem Passwort an, das Sie bei der Registrierung eines Benutzerkontos auf unserer Plattform gewählt haben. Diese Daten werden nur lokal in der App verwendet, damit Sie die App nutzen können, und dienen auch dem Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff durch Dritte und vor Missbrauch.
22.5 Um die App weiter zu nutzen, können Sie sich optional zusätzlich zu Ihren Anmeldedaten mit Touch ID/Face ID (für iOS-Nutzer) oder Fingerabdruck (für Android-Nutzer) anmelden. Dabei werden biometrische Daten, die besonders sensible personenbezogene Daten sind, verarbeitet. Diese biometrischen Daten werden nur lokal vom Betriebssystem Ihres mobilen Gerätes gespeichert und nicht an uns oder Dritte zur Datenverarbeitung weitergegeben. Lediglich die Information, ob die Authentifizierung erfolgreich war, wird an die App gesendet. Wir verarbeiten daher keine personenbezogenen Daten. Sie können diese alternativen Anmeldeverfahren (ID/Face ID, Fingerabdruck) jederzeit über die Systemeinstellungen der App aktivieren und deaktivieren. Informationen zum Umgang mit Ihren biometrischen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen des Anbieters des Betriebssystems Ihres mobilen Endgerätes.
22.6 Auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO) können wir Ihnen Push-Benachrichtigungen auf Ihr mobiles Endgerät senden. Push-Benachrichtigungen sind Nachrichten mit Informationen zu unserer App, die an Ihr mobiles Endgerät gesendet werden, auch wenn Sie unsere App nicht aktiv nutzen. Um Push-Benachrichtigungen bereitzustellen, wird eine pseudonymisierte Push-ID von Ihrem Mobilgerät erstellt, die wir als Ziel für den Versand der Push-Benachrichtigungen verwenden. Es werden Informationen über den Betreff, die Art der Push-Nachricht, den Zeitpunkt des Versands der Push-Nachricht und ob und wann eine Push-Nachricht empfangen und gelesen wurde, verarbeitet. Sie geben Ihre Zustimmung zum Empfang von Push-Nachrichten, indem Sie die Push-Funktion in den Einstellungen des Betriebssystems Ihres mobilen Endgeräts aktivieren. Sie können den Versand von Push-Nachrichten jederzeit in den entsprechenden Einstellungen Ihres mobilen Endgerätes deaktivieren.
22.7 Soweit wir die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen unserer App nicht bereits in den vorangegangenen Absätzen genannt haben, erfolgt diese zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages über die Nutzung unserer App gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b GDPR und auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Verfügbarkeit und Funktionalität unserer App gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, jedoch können Sie unsere App ohne die Datenverarbeitung nicht nutzen.
22.8 Um Ihnen unsere mobile App zur Verfügung stellen zu können, bedienen wir uns des externen Dienstleisters Cashlink Technologies GmbH ("Cashlink"). Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir mit Cashlink einen Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Cashlink wird unsere Weisungen in Bezug auf Ihre Daten befolgen. Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Cashlink finden Sie in der Datenschutzerklärung direkt auf der Website dieses Anbieters. Informationen des Drittanbieters: https://cashlink.de/privacy-policy/.
23. Weitere Verarbeitungszwecke
23.1 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um andere gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, die für uns im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit gelten können. Dazu gehören insbesondere die Geldwäscheprävention nach § 10 Abs. 1 GWG, die Bewertung Ihrer Kenntnisse und Erfahrungen nach § 63 Abs. 10 WpHG sowie handels-, gewerbe-, aufsichts- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. c GDPR (Rechtsgrundlage) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen.
23.2 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um unsere Rechte geltend zu machen und unsere Rechtsansprüche durchzusetzen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um uns gegen Rechtsansprüche verteidigen zu können. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Verhinderung oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (Rechtsgrundlage), soweit wir Rechtsansprüche geltend machen oder uns in Rechtsstreitigkeiten verteidigen oder wir Straftaten verhindern oder aufklären (berechtigtes Interesse).
24. Links
Diese Website oder Plattform enthält Hyperlinks zu Websites oder Diensten anderer Anbieter. Ein Hyperlink ist ein Verweis auf eine andere Website oder ein anderes Dokument. Wenn Sie ihn anklicken, werden Sie von unserer Website oder Plattform direkt auf die Website des anderen Anbieters weitergeleitet. Sie erkennen dies z.B. an der Änderung der URL in der Adresszeile Ihres Browsers. Für den vertraulichen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf diesen externen Websites können wir keine Verantwortung übernehmen, da wir keinen Einfluss auf die erhobenen Daten, die Verarbeitungsprozesse, die Zwecke der Verarbeitung und die Löschung der Daten haben. Wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen direkt auf den Websites dieser Anbieter.
XII. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien
12. Allgemeine Informationen über Cookies
12.1 Wir verwenden auf unserer Plattform sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und die Bereitstellung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers ermöglicht, wenn Sie die Website erneut besuchen.
12.2 Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs bzw. Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sog. transiente Cookies). Andere Cookies bleiben für einen bestimmten Zeitraum oder bis zu Ihrer Löschung auf Ihrem Endgerät gespeichert (sog. dauerhafte Cookies). Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
12.3 Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Vorgehensweise zur Deaktivierung von Cookies können Sie regelmäßig über die "Hilfe"-Funktion Ihres Internet-Browsers abrufen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität und/oder die vollständige Verfügbarkeit dieser Website eingeschränkt sein.
12.4 Die Cookie-basierte Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO (Rechtsgrundlage) bzw. im Falle eines unbedingt erforderlichen Cookies auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f GDPR (Rechtsgrundlage) zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Unsere berechtigten Interessen liegen insbesondere darin, Ihnen eine technisch optimierte, nutzerfreundliche und bedarfsgerechte Plattform zur Verfügung stellen zu können und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
12.5 Personenbezogene Daten, die durch Cookies auf unserer Website erhoben werden, werden teilweise in Ländern außerhalb der EU oder des EWR gespeichert. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, haben wir mit den Cookie-Dienstleistern Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen. Die von uns beauftragten Cookie-Dienstleister werden unsere Weisungen bezüglich Ihrer Daten befolgen. Auch die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA erfolgt durch uns auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs.. 1 lit. a GDPR, es sei denn, der Cookie-Dienstleister nimmt an dem Selbstzertifizierungsverfahren des US-Handelsministeriums teil. Ob ein von uns eingesetzter Dienstanbieter zertifiziert ist, können Sie unter folgendem Link erfahren: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search. Darüber hinaus informieren wir Sie in den nachfolgenden Einzelerläuterungen zu den jeweiligen Cookies, wenn der Cookie-Dienstleister zertifiziert ist. Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese externen Dienstleister entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien und Informationen direkt auf den Webseiten dieser Dienstleister, die wir Ihnen im Rahmen der nachfolgenden Erläuterungen zu den jeweils verwendeten Cookies verlinkt haben.
12.6 Sie können der Verwendung von Cookies auf unserer Website über das Cookie-Einwilligungstool (Cookie-Banner) zustimmen. Die von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, z.B. indem Sie das Setzen von Cookies über das Cookie-Einwilligungstool (Cookie-Banner) deaktivieren. Durch entsprechende Einstellungen können Sie auch der Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen widersprechen.
Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über die auf unserer Website verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien
https://www.ridgeimpact.com:
13. Google Analytics
13.1 Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
13.2 Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
13.3 Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
13.4 Unsere Website benutzt Google Analytics mit einer Erweiterung. Das bedeutet, dass IP-Adressen in gekürzter Form weiterverarbeitet werden, so dass sie nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können. Sollten die über Sie erhobenen Daten persönlich identifizierbar sein, wird dies sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten werden unverzüglich gelöscht.
13.5 Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Die gewonnenen Statistiken können wir nutzen, um unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Die Cookie-basierte Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG i.V.m. 1 Satz 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. a GDPR.
13.6 Wir verwenden Google-Signale. Wenn Sie unsere Website besuchen, zeichnet Google Analytics unter anderem Ihren Standort, den Suchverlauf und den YouTube-Verlauf sowie demografische Daten (Besucherdaten) auf. Diese Daten können mit Hilfe von Google Signal für personalisierte Werbung genutzt werden. Wenn Sie ein Google-Konto besitzen, werden die Besucherdaten von Google Signal mit Ihrem Google-Konto verknüpft und für personalisierte Werbebotschaften verwendet. Die Daten werden auch verwendet, um anonyme Statistiken über das Nutzungsverhalten unserer User zu erstellen.
13.7 Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Nutzungsbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html; Überblick über den Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html; und die Datenschutzbestimmungen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
14. Hubspot
14.1 Diese Website verwendet Cookies und Web Beacons (Zählpixel) von HubSpot Inc ("HubSpot"). Dadurch kann Ihre Nutzung der Website analysiert werden. Die gespeicherten Informationen (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website) werden von HubSpot in unserem Auftrag ausgewertet, um Reports zu erstellen. Wir verwenden diese Berichte, um unsere Website zu optimieren und sie interessanter und benutzerfreundlicher zu gestalten.
14.2 Wenn Sie elektronische Marketingmitteilungen von uns erhalten (siehe Abschnitt II. 4), können wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung auch HubSpot nutzen, um Ihre Aktionen auf unserer Website mit Ihrer E-Mail-Adresse zu verknüpfen und Sie so über Themen zu informieren, die Ihren Interessen entsprechen.
14.3 Sie können der Nutzung von HubSpot auf unserer Website über das Cookie-Einwilligungstool (Cookie-Banner) zustimmen und Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie das Setzen des Cookies über das Cookie-Einwilligungstool (Cookie-Banner) deaktivieren.
14.4 Informationen des Drittanbieters: HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 USA, https://legal.hubspot.com/privacy-policy, https://legal.hubspot.com/de/dpa.
15. Facebook-Pixel
15.1 Unsere Website verwendet ein Facebook-Pixel, einen Dienst des sozialen Netzwerks der Meta Platforms Ireland Ltd, Irland ("Facebook"). Das Facebook-Pixel ist ein JavaScript-Code, der es uns ermöglicht, Ihr Nutzerverhalten zu analysieren, nachdem Sie auf eine von uns geschaltete Werbung auf Facebook geklickt haben und zu dieser Website weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht uns, Statistiken über den Erfolg unserer Werbeanzeigen auf Facebook zu erstellen und Gruppen von Interessenten zu kategorisieren. Außerdem können wir unsere Facebook-Werbeanzeigen nur interessierten Facebook-Nutzern anzeigen und unsere Anzeigen so gestalten, dass sie dem Nutzerinteresse entsprechen und nicht störend wirken. Facebook speichert Ihre dabei erhobenen personenbezogenen Daten auf Servern in den USA und nutzt sie im Rahmen seiner eigenen Werbemaßnahmen.
15.2 Innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook können Sie einstellen, welche nutzungsbasierte Werbung Ihnen angezeigt werden soll. Sie finden die Einstellungsmöglichkeit unter "Werbeeinstellungen/Einstellungen für Werbeanzeigen": https://www.facebook.com/settings?tab=ads
15.3 Die Datenverarbeitung auf unserer Website erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a GDPR.
15.4 Informationen des Drittanbieters: Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, https://www.facebook.com/business/learn/facebook- ads-pixel, https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?id=1205376682832142, https://www.facebook.com/privacy/explanation.
16. LinkedIn-Einblick-Tag
16.1 Unsere Website verwendet ein LinkedIn-Pixel, einen Dienst des sozialen Netzwerks von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Irland ("LinkedIn"). Das LinkedIn-Pixel ist ein JavaScript-Code, der es uns ermöglicht, Ihr Nutzerverhalten zu analysieren, nachdem Sie auf eine von uns auf LinkedIn geschaltete Anzeige geklickt haben und zu dieser Website weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht uns, Statistiken über den Erfolg unserer Anzeigen auf LinkedIn zu erstellen und Gruppen von Interessenten zu kategorisieren. Darüber hinaus können wir unsere LinkedIn-Anzeigen nur interessierten LinkedIn-Nutzern anzeigen und unsere Anzeigen so gestalten, dass sie dem Nutzerinteresse entsprechen und nicht störend wirken. LinkedIn wird Ihre dabei erhobenen personenbezogenen Daten auf Servern in den USA speichern und im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen.
16.2 Innerhalb des sozialen Netzwerks LinkedIn können Sie einstellen, welche nutzungsbasierte Werbung angezeigt werden soll
Sie. Die Einstellungsmöglichkeit finden Sie unter "Werbung & Datenschutz": https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1341445/anzeigeneinstellungen- verwalten?lang=de
16.3 Die Datenverarbeitung auf unserer Website erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a GDPR.
16.4 Informationen des Drittanbieters: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
17. YouTube
Wir binden Videos von der "YouTube"-Plattform von Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Irland, in unsere Website eingebunden. Wenn Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Unabhängig davon, ob Sie ein Benutzerkonto auf der YouTube-Plattform haben, wird eine Darstellung des entsprechenden YouTube-Videos von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen. Dadurch erhält Google Kenntnis darüber, welche Unterseite unserer Website Sie besucht haben. Sofern Sie über ein entsprechendes Nutzerkonto verfügen und eingeloggt sind, werden die erhobenen Daten Ihrem Nutzerkonto zugeordnet. Sie können die Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor dem Zugriff auf unsere Website aus Ihrem Benutzerkonto ausloggen. Informationen des Drittanbieters: https://www.google.com/policies/privacy/.
18. Tochtergesellschaften
18.1 Wir verwenden Cookies, um zu erkennen, ob Sie von den Websites unserer Partner (Affiliates) auf unsere Website gelangt sind und können Sie dem jeweiligen Affiliate zuordnen. Wenn Sie auf eine Anzeige klicken und ggf. unter weiteren Voraussetzungen, erhält der jeweilige Affiliate eine Provision von uns. Die Speicherung des Cookies hat keinen Einfluss auf Ihre Anmeldung und Nutzung unserer Plattform und die Zeichnung eines Finanzinstruments (Wertpapier, Anlage, etc.). Die Datenverarbeitung erfolgt zur Abwicklung der Provisionszahlung zwischen uns und den Affiliates. Die Cookie-basierte Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG i.V.m. 1 Satz 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. a GDPR.
18.2 Wir nutzen die folgenden Affiliate-Netzwerke:
● Google Display Network (GDN), ein Dienst von Google Ireland Ltd. Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
● Criteo, ein Dienst von Criteo SA. Informationen des Drittanbieters: Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich: https://www.criteo.com/de/privacy/.
19. Cookie-Zustimmungstool
19.1 Diese Website verwendet ein Cookie-Einwilligungstool, um Ihre Einwilligung(en) in die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und Ihre Einwilligung(en) zu dokumentieren. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern des Cookie-Einwilligungstools hergestellt und ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um die erteilten Einwilligungen oder deren Widerruf Ihnen zuordnen zu können. Die so erhobenen Daten werden so lange gespeichert, bis Sie das Cookie des Cookie-Einwilligungstools selbst löschen oder uns auffordern, es zu löschen. Der Einsatz des Cookie-Einwilligungstools erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. c GDPR i.V.m. Art. 7 GDPR zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung, Ihre Einwilligung(en) für die Verwendung von Cookies einzuholen.
XIII. Präsenz in den sozialen Medien
2. Allgemeine Informationen zu Social-Media-Präsenzen
Wir betreiben Social-Media-Präsenzen (Accounts, Fanpages, Unternehmensseiten) auf verschiedenen Social-Media-Plattformen. Wenn Sie diese besuchen, nutzen Sie nicht unsere eigene Website und Dienste, sondern eine Website oder App des Anbieters der Social-Media-Plattform.
Wir verfügen über Social-Media-Präsenzen der folgenden Anbieter:
● Facebook (Betreiber: Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
● YouTube (Betreiber: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
● LinkedIn (Betreiber: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)
20. Seite Einblicke
20.1 Die Social-Media-Anbieter stellen uns sogenannte Page Insights zur Verfügung. Dabei handelt es sich um statistische Auswertungen, auf deren Erstellung wir keinen Einfluss haben. Wenn Sie unseren Social-Media-Auftritt besuchen, ihn abonnieren (following) oder in sonstiger Weise mit ihm interagieren (teilen, kommentieren, bewerten (liken)), werden Daten verarbeitet, die Sie dem Social-Media-Anbieter zur Verfügung gestellt haben und die durch die jeweilige Nutzung unseres Social-Media-Auftrittes generiert werden. Zu den Daten, die Sie dem Social-Media-Anbieter zur Verfügung gestellt haben, gehören z.B. Ihr Name, Profilname, Land, Sprache, Alter und Arbeitgeber. Wenn Sie unsere Social-Media-Präsenz nutzen, können über Cookies Ihre IP-Adresse, Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät, die Art und der Zeitpunkt der Interaktion und andere Daten über Sie gesammelt werden.
20.2 Wir erhalten die Page Insights von den Social-Media-Anbietern in anonymisierter Form (z.B. als Statistiken über die Anzahl der Besucher unserer Social-Media-Präsenz, deren Alter und Interessen). Es ist uns nicht möglich, einen Bezug zu einzelnen Besuchern oder Nutzern unserer Social-Media-Präsenz herzustellen oder diese mit Ihren personenbezogenen Daten zu verknüpfen. Wir nutzen die Page Insights zur Analyse und Verbesserung unserer Außendarstellung und Marketingmaßnahmen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. a GDPR, die Sie gegenüber dem Social Media Anbieter erklärt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber dem jeweiligen Social-Media-Anbieter widerrufen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen (Opt-Out).
20.3 Wir und der jeweilige Social-Media-Anbieter, der uns die Page Insights zur Verfügung stellt, sind gemeinsam für diese Datenverarbeitung im Rahmen der Page Insights verantwortlich (Art. 26 GDPR).
Wir haben mit den jeweiligen Social-Media-Anbietern Vereinbarungen über die gemeinsame Verantwortung in Bezug auf Page Insights geschlossen. Wesentlicher Inhalt dieser Vereinbarungen ist die Verpflichtung der Social-Media-Anbieter, Ihnen die Ausübung Ihrer Rechte gemäß Art. 15-20 DSGVO durch direkten Kontakt mit dem Social-Media-Anbieter auszuüben und die Sicherheit der Insight-Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu gewährleisten.
Unsere Vereinbarungen zur gemeinsamen Verantwortung können Sie hier einsehen:
● Facebook und Instagram: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
● LinkedIn: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
20.4 Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in gemeinsamer Verantwortung (Art. 26 DSGVO) mit einem Social-Media-Anbieter verarbeiten, können Sie Ihre Rechte direkt gegenüber dem Social-Media-Anbieter geltend machen:
● Facebook und Instagram: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
● LinkedIn: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO
21. Sonstige von den Anbietern sozialer Medien verarbeitete Daten
21.1 Für die sonstigen personenbezogenen Daten, die von den Social-Media-Anbietern zu deren eigenen Zwecken verarbeitet werden, ist allein der jeweilige Social-Media-Anbieter verantwortlich. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang der Social-Media-Anbieter mit Ihren sonstigen personenbezogenen Daten übernehmen, da wir keinen Einfluss auf die Datenerhebung, die Verarbeitungsvorgänge, die Zwecke der Verarbeitung und die Löschung der Daten haben. Auch auf die Nutzungsvereinbarungen und Datenschutzerklärungen der Social-Media-Anbieter haben wir keinen Einfluss. Wir können Sie daher nur nach bestem Wissen und Gewissen über die weitere Datenverarbeitung durch Social-Media-Anbieter informieren:
21.2 Wenn Sie auf unsere Social-Media-Präsenz zugreifen, werden zum Zweck der Bereitstellung Webserver-Protokolle erstellt, die den Browsertyp und die Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL), den Hostnamen des zugreifenden Rechners, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs sowie die IP-Adresse des anfragenden Rechners protokollieren.
Cookies werden auch gespeichert, wenn Sie auf unsere Präsenz in den sozialen Medien zugreifen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers ermöglicht, wenn Sie die Website erneut besuchen. Darüber hinaus werden weitere Daten gespeichert, darunter Ihre IP-Adresse. Diese Datenverarbeitung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Benutzerkonto bei einem Social-Media-Anbieter haben oder dort eingeloggt sind. Wenn Sie mit Ihrem Benutzerkonto bei einem Social-Media-Anbieter eingeloggt sind, ist es möglich, dass der jeweilige Social-Media-Anbieter Ihren Besuch auf unserer Social-Media-Präsenz Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann. Wir empfehlen Ihnen daher, sich regelmäßig aus Ihrem Benutzerkonto auszuloggen. Darüber hinaus kann Ihr Nutzerverhalten von den Social-Media-Anbietern zu Werbe- und Marktforschungszwecken sowie zur Optimierung der Social-Media-Plattform verarbeitet und ein umfassendes Nutzerprofil erstellt werden. Ihre Daten können auch außerhalb der EU und des EWR verarbeitet werden.
21.3 Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Social-Media-Anbieter, insbesondere zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung und zu den Möglichkeiten der Ausübung Ihrer Rechte gegenüber den Social-Media-Anbietern, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Datenschutzerklärungen der jeweiligen Social-Media-Anbieter:
● Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
● Youtube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
● LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
21.4 In einigen Fällen können Sie die Datenverarbeitung durch Social-Media-Anbieter einschränken, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren, die Veröffentlichung personenbezogener Daten auf Social-Media-Plattformen kontrollieren und/oder die Datenschutzeinstellungen Ihres Benutzerkontos anpassen.
Informationen zu den Datenschutzeinstellungen der Anbieter sozialer Medien finden Sie hier:
● Facebook: https://de-de.facebook.com/help/193677450678703
● Youtube: https://policies.google.com/privacy?hl=de#infochoices
● LinkedIn: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/1569/ihre-konto-und- datenschutzeinstellungen-verwalten-ubersicht?lang=de
Allgemeine Informationen über die Datenerfassung durch Anbieter sozialer Medien und den Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie auch hier:
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Portal der unabhängigen Bundes- und Landesdatenschutzbehörden
22. Sonstige von Ridge Capital verarbeitete Daten
22.1 Zusätzlich zu Page Insights verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen über unsere Social-Media-Präsenzen, für die wir verantwortlich sind. Betroffen sind die folgenden Datenkategorien: Profilinformationen (diese haben Sie dem Social-Media-Anbieter zur Verfügung gestellt: z.B. Profilname, Profilbild, Alter, Arbeitgeber, Branche, Region), Art und Zeitpunkt der Interaktion mit unserer Social-Media-Präsenz. Dies betrifft die folgenden Situationen:
Einige Social-Media-Plattformen ermöglichen es uns, Sie über die bereitgestellten Messenger-Funktionen zu kontaktieren, um Nachrichten mit registrierten Nutzern der Social-Media-Plattform auszutauschen. Wir verarbeiten auch Daten über Sie, wenn Sie uns diese im Rahmen der Kommunikation zur Verfügung stellen (z.B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse). Wir verarbeiten die über die Messenger-Funktionen erhobenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation mit den registrierten Nutzern der Social-Media-Plattform auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. b DSGVO, sofern die Kommunikation im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung in die Kommunikations- und Marketingansprache (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen an externer Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO).
Sie können die öffentlich sichtbare Kommentarfunktion auf unserer Social-Media-Präsenz nutzen und öffentlich sichtbare Inhalte teilen. Sie können uns auch in Ihren öffentlich sichtbaren Aktivitäten und Beiträgen erwähnen. Informationen über Sie und den Inhalt Ihres Kommentars oder Beitrags erhalten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO). Auf Grundlage Ihrer Einwilligung werden Sie auch in unsere Abonnentenliste aufgenommen, wenn Sie unserer Social-Media-Präsenz folgen.
● Wir schalten Anzeigen in den sozialen Netzwerken, die auch eine Interaktion (Teilen, Bewerten, Kommentieren) mit Ihnen ermöglichen. Darüber hinaus können Sie uns freiwillig Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer) mitteilen, indem Sie ein Formular in unserer Werbung aufrufen. Wir verarbeiten Ihre Daten für diese Marketingzwecke auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. a GDPR. Sie können innerhalb des sozialen Netzwerks einstellen, welche Werbung Ihnen angezeigt werden soll.
● Auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a GDPR) dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, z.B. um Ihre Anfragen zu bearbeiten.
Bei Verdacht auf missbräuchliche oder rechtswidrige Aktivitäten oder Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen der Social-Media-Plattform behalten wir uns vor, dies dem Social-Media-Anbieter zu melden und weitere Maßnahmen einzuleiten (berechtigte Interessen). In einem solchen Fall erfolgt die Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f GDPR.
Neben den oben genannten Zwecken erfolgt die Datenverarbeitung im Rahmen unserer Social-Media-Präsenzen zur Steigerung unseres Bekanntheitsgrades, zur Außendarstellung, zur Imagepflege, zur Auswertung und Optimierung unserer Kampagnen, zur Information und Erhöhung der Reichweite unserer Dienstleistungen und Produkte sowie zur Steigerung unserer Attraktivität als potentieller Arbeitgeber (berechtigte Interessen) auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f GDPR.
Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f GDPR verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns jederzeit widersprechen.
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, können Sie bestimmte Funktionen unserer Social-Media-Präsenz nicht nutzen oder wir können Ihre Anfrage an uns nicht beantworten.
Wenn Sie mit unserer Social-Media-Präsenz interagieren, wird dies (teilweise öffentlich sichtbar) gespeichert. Sie können diese löschen, indem Sie Ihre Interaktionen deaktivieren oder Ihr Benutzerkonto bei dem Social-Media-Anbieter löschen. Darüber hinaus werden Ihre Daten zu den oben beschriebenen Zwecken nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.
Informationen zur Datensicherheit und Speicherdauer
Sicherheit der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen geschützt, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff durch Dritte zu sichern. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Ihrer Kontaktanfragen, verwendet diese Website bzw. Plattform das Verschlüsselungsverfahren SSL (Secure Socket Layer) oder eine höhere, von Ihrem Browser unterstützte Verschlüsselungsstufe. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers "https://" steht oder an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Dauer der Datenspeicherung
Sofern in den Informationen zu den besonderen Verarbeitungssituationen in den Abschnitten II. und III. nicht ausdrücklich eine Speicherdauer angegeben ist, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung weggefallen ist. Dabei lassen wir uns von den folgenden Grundsätzen leiten:
Ihre personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrags gespeichert. Die Speicherdauer kann auch Zeiten der Vertragsanbahnung umfassen.
Ihre personenbezogenen Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erhoben werden, werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Verwendungszweck erforderlich ist.
4.2 Wir können behördlich oder gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten länger als die angegebenen Fristen zu speichern. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen richten sich insbesondere nach handels- und steuerrechtlichen Vorschriften. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen.
XV. Ihr Widerrufsrecht
Wenn Sie in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf wirkt nur für die Zukunft. Verarbeitungen, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt sind, bleiben hiervon unberührt. Eine formlose Mitteilung an uns, z.B. per E-Mail an info@ridgeimpact.com, reicht aus, um den Widerruf Ihrer Einwilligung zu erklären.
XVI. Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung in besonderen Fällen und gegen Direktwerbung
3. Erfolgt die Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist. Die entsprechenden Rechtsgrundlagen finden Sie in den Abschnitten II. und III. dieser Datenschutzerklärung. Das Widerspruchsrecht besteht, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen nach Art. 21 Abs.. 1 GDPR erfüllt sind. Wenn Sie Widerspruch einlegen und die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Wir bitten Sie daher zu begründen, warum wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten sollten. Wir werden dann prüfen, ob unsere Interessen der Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Um Ihren Widerspruch zu erklären, senden Sie uns einfach eine formlose Mitteilung, z.B. per E-Mail an info@ridgeimpact.com.
4. Werden Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten (Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Um Ihren Widerspruch zu erklären, senden Sie uns einfach eine formlose Mitteilung, z.B. per E-Mail an info@ridgeimpact.com.
XVII. Ihre weiteren Rechte
Die folgenden Rechte stehen Ihnen zu, wenn die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind:
● Sie erhalten auf Anfrage Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten (Art. 15 GDPR).
● Wenn wir unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten verarbeiten, haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 GDPR).
Sie können die Löschung (Art. 17 GDPR) oder die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 GDPR) verlangen.
● Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 GDPR).
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO), z.B. bei dem für uns zuständigen Hamburger Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig- Erhard-Str. 22, 7. Stock, 20459 Hamburg
XVIII. Anwendbares Recht und Sprache, Änderung dieser Datenschutzrichtlinie und Aktualität
4. Die deutschsprachige Version dieser Datenschutzerklärung und das deutsche Recht sind maßgebend. Übersetzungen in andere Sprachen werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt und sind nicht rechtsverbindlich.
5. Durch die Weiterentwicklung unserer Website bzw. Plattform, unserer Angebote und unseres Unternehmens oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, unsere Datenschutzerklärung zu ergänzen oder zu ändern. Wir werden alle Änderungen auf dieser Website veröffentlichen.
6. Diese Datenschutzrichtlinie ist derzeit gültig.
-
Datenschutzerklärung Ridge Capital GmbH
Stand: 31. Januar 2024
Überblick
Unser Interesse
I. Allgemeine Informationen
1. Verantwortlicher
2. Empfänger Ihrer Daten
3. Datenübermittlung außerhalb der EU und des EWR, Risikohinweis
II. Besondere Verarbeitungssituationen
1. Aufruf und Besuch unserer Webseite bzw. Plattform
2. Kommunikation per Post, E-Mail, Telefon
3. Kontaktformular
4. Newsletter
5. Kundenbeziehungsmanagement-System (CRM)
6. Cloud-Dienste
7. Suchmaschinenoptimierung (SEO)
8. Registrierung und Nutzung unserer Plattform
9. Datenverarbeitung zur Vermittlung von Finanzinstrumenten
10. Unsere App zur Zwei-Faktor-Authentisierung
11. Weitere Verarbeitungszwecke
12. Verlinkungen
III. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien
1. Allgemeine Informationen zu Cookies
2. Google Analytics
3. Hubspot
4. Facebook-Pixel
5. LinkedIn-Einblick-Tag
6. Youtube
7. Tochtergesellschaften
8. Cookie-Zustimmungstool
IV. Social Media Präsenzen
1. Allgemeine Informationen zu Social Media Präsenzen
2. Seiteneinblicke
3. Weitere von den Social Media Anbietern verarbeitete Daten
4. Weitere von Ridge Capital verarbeitete Daten
V. Informationen zur Datensicherheit und Speicherdauer 1. Datensicherheit
2. Dauer der Datenspeicherung V. Ihr Widerrufsrecht
VI. Ihr Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung
VII. Ihre weiteren Rechte
VIII. Maßgebliches Recht und Sprache, Änderung dieser Datenschutzerklärung und Aktualität
Unser Interesse
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Webseite https://www.ridgeimpact.com/ bzw. Nutzung unserer Plattform https://www.ridge-account.com zur Vermittlung von Finanzinstrumenten (Wertpapiere, Vermögensanlagen, etc.). Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben ist für die Ridge Capital GmbH nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Vertrauensfaktor. Diese Webseite bzw. Plattform wird von der Ridge Capital GmbH, Hamburg betrieben, einem Unternehmen mit Sitz in Deutschland (nachfolgend auch "Ridge Capital" genannt oder "wir").
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden Rechte. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Ihnen persönlich zugeordnet werden können, z.B. Name, E-Mail-Adresse.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Wesentlichen in folgenden Situationen:
● Mit Aufruf und Besuch unserer Webseite bzw. Plattform;
● wenn Sie mit uns per Post, E-Mail oder Telefon kommunizieren;
● wenn Sie unseren Newsletter erhalten;
● wenn Sie über unser Kontaktformular mit uns kommunizieren;
● wenn Sie sich in unsere Interessentenliste eintragen;
● bei der Nutzung weiterer Funktionen unserer Webseite bzw. Plattform;
● um unsere rechtlichen Pflichten zu erfüllen.
Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten in der jeweiligen Verarbeitungssituation
informieren wir Sie im Detail in Abschnitt II. und III. dieser Datenschutzerklärung.
I. Allgemeine Informationen
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Verantwortlicher dieser Webseite bzw. Plattform ist die:
Ridge Capital GmbH
Anschrift: Süderstraße 73, 20097 Hamburg
Eintragung im Handelsregister: Amtsgericht Hamburg, HRB 182517 Telefon: +49 490 79922
E-Mail: info@ridgeimpact.com
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserer Datenschutzerklärung haben, können Sie sich jederzeit gerne per E-Mail an uns wenden.
2. Empfänger Ihrer Daten
2.1 Innerhalb von Ridge Capital erhalten nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten dabei auf das Notwendige unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Teilweise erhalten die Empfänger Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger selbständig in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit und sind hierbei ebenfalls verpflichtet, die Anforderungen der DSGVO und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen zu wahren. Über die konkreten Empfänger Ihrer Daten informieren wir Sie im Detail in den nachfolgenden Absätzen 2.2 ff. und in den betreffenden Bereichen in Abschnitt II., III. und IV. dieser Datenschutzerklärung.
2.2 Die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt durch uns grundsätzlich nur in folgenden Situationen:
● wenn Sie zur Weitergabe ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a
DSGVO erteilt haben;
● wenn die Weitergabe gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist;
● Wenn nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO für die Weitergabe eine rechtliche Verpflichtung besteht;
● wenn wir zur Übermittlung von Daten an staatliche Behörden (z.B. Steuerbehörden, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden) gesetzlich verpflichtet sind;
● wenn die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben;
● Wenn wir uns nach Art. 28 DSGVO bei der Verarbeitung externer Dienstleister, sogen. Auftragsverarbeiter, bedienen, die zum sorgfältigen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet wurden.
2.3 Diese Webseite und unsere Plattform wird über mehrere externe Dienstleister gehostet. Wir setzen das externe Hosting zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ein. Zudem erfolgt das externe Hosting, um Ihnen eine technisch funktionierende und benutzerfreundlich gestaltete Webseite bzw. Plattform zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit, Effizienz und Schnelligkeit unserer Systeme zu gewährleisten (berechtigtes Interesse) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die auf unserer Webseite bzw. Plattform erhoben werden, haben wir Auftragsverarbeitungsverträge mit den externen Hostingdienstleistern geschlossen. Ihre Daten werden nur insoweit verarbeitet, wie dies zur Erfüllung der Hosting-Leistung erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf Ihre Daten befolgt werden. Das Hosting erfolgt durch:
● Squarespace Ireland Limited bzgl. unserer Webseite https://www.ridgeimpact.com, Informationen der Squarespace Ireland Limited, House, Ship Street Great Dublin 8, D08 N12C, Company Registration Number 527641Squarespace: https://de.squarespace.com/datenschutz, https://de.squarespace.com/dpa/
● Cashlink Technologies GmbH bzgl. unserer Plattform https://www.ridge-account.com zur Vermittlung von Finanzinstrumenten (Wertpapiere, Vermögensanlagen, etc.), Informationen der Cashlink Technologies GmbH, Sandweg 94, Haus C, 60313 Frankfurt am Main: https://cashlink.de/privacy-policy/
2.4 Wir bedienen uns externer Dienstleister insbesondere zur IT-Sicherheit, für Marketing- Maßnahmen und zur Betreuung unserer Webseite. Die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten erhalten diese als Auftragsverarbeiter und sind bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden.
2.5 Wir sind als vertraglich gebundener Vermittler im Sinne des § 3 Abs. 2 WpIG bei der Vermittlung von Finanzinstrumenten gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG ausschließlich auf Rechnung und unter Haftung der Effecta GmbH, Florstadt (nachfolgend auch die "Effecta" genannt) tätig. Ridge Capital ist bei der BaFin als gebundener Vermittler gemeldet: BaFin-Register gebundener Vermittler (Registernummer: 80178715. Die für die Begründung und Erfüllung von Verträgen über Finanzinstrumente (Wertpapiere, Vermögensanlagen, etc.) erforderlichen personenbezogenen Daten geben wir an die Effecta und den jeweiligen Emittenten des Finanzinstruments sowie ggf. an Banken, Verwahrer des digitalen Schließfachs (Wallet), depotführende Institute oder sonstige Verwahrstellen und/oder Treuhänder und Kryptowertpapierregisterführer weiter. Zur Weitergabe sind wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO berechtigt. Zudem ist Ridge Capital als vertraglich gebundener Vermittler verpflichtet, Effecta jederzeit Einsicht in die Geschäftsunterlagen zu gewähren, soweit dies aufsichtsrechtlich geboten ist. Außerdem hat Ridge Capital als vertraglich gebundener Vermittler der Effecta zur Sicherung von Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten gemäß § 40 WpIG und § 80 WpHG ein umfassendes Weisungsrecht eingeräumt. Ridge Capital ist als vertraglich gebundener Vermittler ferner verpflichtet, der Effecta Zugriff auch auf personenbezogene Daten zur internen Revision bzw. Compliance der Effecta zu gewähren.
2.6 Wir sind verpflichtet, Prüfungen und Begehungen unserer Geschäftsräume durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) jederzeit zu dulden und an diesen Prüfungen mitzuwirken, bei denen auch die BaFin personenbezogene Daten jederzeit einsehen darf und Prozesse überprüfen kann.
3. Datenübermittlung außerhalb der EU und des EWR, Risikohinweis
3.1 Wir nutzen teilweise Dienstleister, welche Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten (in sog. Drittstaaten). Über von uns eingesetzte externe Dienstleister und die Drittstaaten, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, informieren wir Sie im Detail im betreffenden Bereich in Abschnitt II. und III. dieser Datenschutzerklärung.
3.2 Einige der von uns eingesetzten Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in den USA. Die EU hat mit den USA einen Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework / EU- US Privacy Shield) abgeschlossen, welcher am 10. Juli 2023 in Kraft getreten ist. Dies bedeutet, dass in den USA ein vergleichbares Schutzniveau für personenbezogene Daten geboten wird wie in der EU, wenn der Dienstleister am Selbstzertifizierungsverfahren des US-Handelsministeriums (Department of Commerce) teilnimmt. Ob ein von uns eingesetzter Dienstleister zerifiziert ist, können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant- search. Sollten von uns eingesetzte Dienstleister keine Zertifizierung besitzen, besteht das Risiko, dass Ihre personenbezogenen Daten in den USA ohne ausreichende Rechtsschutzmöglichkeiten verarbeitet werden. In diesem Fall erfolgt die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA durch uns auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
II. 1. 1.1
Besondere Verarbeitungssituationen
Aufruf und Besuch unserer Webseite bzw. Plattform
Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Webseite bzw. Plattform, ist es erforderlich, dass wir bestimmte, automatisch übermittelte Informationen verarbeiten, damit unsere Webseite bzw. Plattform angezeigt werden kann und Sie diese nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Webseite bzw. Plattform automatisch erfasst und automatisch in so genannten Server-Log-Dateien gespeichert.
Dies sind:
● Browsertyp und Browserversion;
● verwendetes Betriebssystem;
● Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL);
● Hostname des zugreifenden Rechners;
● Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
● IP-Adresse des anfragenden Rechners.
Die Speicherung der vorgenannten Zugriffsdaten ist zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite bzw. Plattform und zur Sicherstellung der Systemsicherheit aus technischen Gründen erforderlich. Dies gilt auch für die Speicherung Ihrer IP-Adresse, die notwendigerweise erfolgt und unter weiteren Voraussetzungen zumindest theoretisch eine Zuordnung zu Ihrer Person ermöglichen kann. Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihnen unsere Webseite bzw. Plattform nicht uneingeschränkt zur Verfügung stellen können.
1.2 Über die vorstehend genannten Zwecke hinaus verwenden wir Server-Log-Dateien ausschließlich zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unseres Internetangebotes rein statistisch und ohne Rückschluss auf Ihre Person. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, auch eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
1.3 Die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite bzw. Plattform erhobenen Zugriffsdaten werden nur für den Zeitraum aufbewahrt, für den diese Daten zur Erreichung der vorstehenden Zwecke benötigt werden.
1.4 Soweit Sie unsere Webseite bzw. Plattform besuchen, um sich über unser Produkt- und Leistungsangebot zu informieren oder dieses zu nutzen, ist Grundlage für die vorübergehende Speicherung und Verarbeitung der Zugriffsdaten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Rechtsgrundlage), der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Darüber hinaus dient vorliegend Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der technischen Zugriffsdaten. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei darin, Ihnen eine technisch funktionierende und benutzerfreundlich gestaltete Webseite bzw. Plattform zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
2. Kommunikation per Post, E-Mail oder Telefon
2.1 Wenn Sie uns per Post, E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Anfrage und weitere personenbezogene Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Sie übermitteln uns Ihre Daten freiwillig. Allerdings können wir ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht mit Ihnen kommunizieren und vorvertragliche oder vertragliche Maßnahmen durchführen.
2.2 Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen und Außenkommunikation (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
2.3 Die von Ihnen an uns per Post, E-Mail oder Telefon übersandten personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
3. Kontaktformular
3.1 Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Nachricht/Mitteilung (Kommentar) inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Vornahme und Nachname) zwecks Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und entsprechend weiterverarbeitet. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist im Rahmen der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage (z.B. an den jeweiligen Emittenten) erforderlich oder Sie haben uns Ihre entsprechende Einwilligung erteilt.
3.2 Soweit Sie mit uns im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung Kontakt aufnehmen oder uns im Vorfeld zur Information über unser Leistungsangebot oder unsere sonstigen Services kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten und Informationen zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Rechtsgrundlage) verarbeitet. Zudem verarbeiten wir die personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur sachgerechten Beantwortung von Kunden-/Kontaktanfragen.
3.3 Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung/-verarbeitung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
3.4 Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihre Anfrage an uns nicht beantworten können. Personenbezogene Daten, die wir zwingend zur Kommunikation mit Ihnen benötigen, sind entsprechend als Pflichtangaben im Kontaktformular gekennzeichnet.
3.5 Zur Bereitstellung unseres Kontaktformulars bedienen wir uns "Typeform", einem Dienst der TYPEFORM, S.L., Calle de Pallars 108 (Aticco), 08018 Barcelona, Spanien. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Typeform geschlossen. Typeform wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Bereitstellung des Kontaktformulars erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf Ihre Daten befolgen. Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch unseren externen Dienstleister entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen direkt auf der Webseite von Typeform. Informationen des Drittanbieters: https://admin.typeform.co m/to/dwk6gt?tid=6a6732a0-afdc-49f4-99c3-e9fe24af6fdb&typeform-source=www.typeform.com, https://www.typeform.com/help/a/what-happens-to-my-data-360029581691/?tid=dfc2e162- 0145-4cd0-9274-9722f4484230, https://admin.typeform.com/to/dwk6gt?tid=6a6732a0-afdc- 49f4-99c3-e9fe24af6fdb&typeform-source=www.typeform.com.
4. Newsletter
4.1 Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote und Informationen zu Investmentangeboten und die Möglichkeit zur Zeichnung von Finanzinstrumenten (Wertpapiere, Vermögensanlagen, etc.) sowie Events von uns und unseren Partnerunternehmen informieren. Erforderlich für die Übersendung des Newsletters ist Ihre E-Mail-Adresse. Freiwillig können Sie uns Ihren Namen, Ihr Alter und Ihr Einkommen mitteilen. Die Angabe Ihres Namens wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Die weiteren freiwilligen Angaben werden von uns genutzt, um unser Marketing auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden sowie statistisch zur Optimierung unseres Internetangebotes. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir die oben genannten Daten zur Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
4.2 Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachzuweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufklären zu können (berechtigtes Interesse) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
4.3 Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen und den Newsletter abbestellen. Zudem können Sie der Verarbeitung Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen. Den Widerruf bzw. Widerspruch können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an info@ridge.capital oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse wird von uns bis zu Ihrer Abbestellung des Newsletters gespeichert und nach der Abbestellung gelöscht. Eine Speicherung der E-Mail- Adresse und weiterer Daten im Zusammenhang mit einer anderen in Abschnitt II. dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungssituation bleibt hiervon unberührt.
4.4 Unser Newsletter enthält sog. Zähl-Pixel. Dies bedeutet, dass eine kleine Grafik in den HTML- Code der E-Mail eingebettet ist, um eine Logdatei-Aufzeichnung oder Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Anhand dieses Pixels können wir erkennen, ob und wann unsere Newsletter-Emails geöffnet und in dem Newsletter befindliche Links von Ihnen geöffnet werden. Mit den so gewonnenen Daten können wir den Erfolg unseres Newsletters auswerten sowie zukünftig optimieren und für Sie noch interessanter gestalten. Zudem können die so erhobenen Daten mit von Ihnen auf unserer Webseite getätigten Handlungen für die Erstellung eines Nutzerprofils verknüpft werden. Auf diese Weise können wir unser Marketing auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
4.5 Zur Bereitstellung und Versendung des Newsletters bedienen wir uns des externen Dienstleisters HubSpot, Inc ("HubSpot"). Von Hubspot werden u.a. folgende personenbezogene Daten verarbeitet: Ihre E-Mail-Adresse, Informationen über Ihr Endgerät (IP-Adresse, Geräteinformationen, Betriebssystem, Browser-ID, Informationen über die Anwendung, mit der Sie Ihre E-Mails lesen und weitere Informationen über Hardware und Internetverbindung sowie Nutzungsdaten). Es findet ein Datentransfer in die USA (sog. Drittstaat) statt. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Verwendung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO mit HubSpot geschlossen. HubSpot wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Zusendung des Newsletters erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf Ihre Daten befolgen. Zudem erteilen Sie uns Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung in die USA nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch unseren externen Dienstleister entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen direkt auf der Webseite von HubSpot. Informationen des Drittanbieters: HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 USA, https://legal.hubspot.com/privacy-policy, https://legal.hubspot.com/de/dpa.
5. Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
5.1 Wir verwenden ein Customer Relationship Management (CRM), um unsere Kundenbeziehungen und Beziehungen zu Interessenten besser zu verwalten und zu analysieren. Dadurch können wir unsere Kundenbeziehungsprozesse besser organisieren und pflegen. Dadurch werden personenbezogene Daten verarbeitet, wie z.B. Name, Titel, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kontakthistorie, Termindaten, Vertragsdaten. Die erhobenen personenbezogenen Daten können wie ausgewertet und für die Kommunikation Ihnen oder für Marketingmaßnahmen (z.B. Newslettermailings) verwenden. Darüber hinaus sind wir in der Lage, das Nutzerverhalten unserer Kontakte auf unserer Webseite zu erfassen und zu analysieren.
5.2 Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse an einer effizienten Kundenverwaltung und Kundenkommunikation (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
5.3 Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst HubSpot. Anbieter des Dienstes ist die HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA. Auch wenn wir einen Serverstandort in der EU gewählt haben, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten in die USA übertragen werden. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Verwendung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO mit HubSpot geschlossen. HubSpot wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Zusendung des Newsletters erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf Ihre Daten befolgen. Zudem erteilen Sie uns Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung in die USA nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.Informationen des Drittanbieters: https://legal.hubspot.com/de/privacy- policy, https://legal.hubspot.com/de/dpa.
6. Cloud-Dienste
6.1 Wir verwenden verschiedene Cloud-Dienste für unser Unternehmen, damit unsere Mitarbeiter unabhängig vom Standort unsere Dienstleistungen für Sie erbringen und unser Unternehmen weiterentwickeln können. Dabei werden für unsere Dokumentenspeicherung und Verwaltung sowie den Austausch von Dokumenten und Informationen auch personenbezogene Daten auf Servern der Cloud-Dienst-Anbieter gespeichert. Obgleich wir einen Serverstandort in der EU gewählt haben, kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch Server des Cloud-Dienst- Anbieters in den USA Zugriff auf die anderen Serverstandorte und damit Ihre personenbezogenen Daten haben. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir Auftragsverarbeitungsverträge mit den jeweiligen Cloud-Dienst- Anbietern geschlossen. Die von uns beauftragten Cloud-Dienst-Anbieter werden unsere Weisungen in Bezug auf Ihre Daten befolgen.
6.2 Die Verarbeitung der mittels Cloud-Servern gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen an der effektiven Kollaborationsprozessen unseres Unternehmens sowie der Sicherheit der Datenspeicherung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
7. Suchmaschinenoptimierung (SEO)
7.1 Um die Auffindbarkeit unserer Webseite in Suchmaschinen sowie die Darstellung, Sicherheit und Geschwindigkeit unserer Webseite zu optimieren, nutzen wir "Hubspot Website Grader", einen Dienst der HubSpot, Inc. 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten in die USA übertragen werden. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Verwendung der Standardvertragsklauseln der EU- Kommission im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO mit HubSpot geschlossen. HubSpot wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Zusendung des Newsletters erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf Ihre Daten befolgen. Zudem erteilen Sie uns Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung in die USA nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
7.2 Informationen des Drittanbieters: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy, https://legal.hubspot.com/de/dpa.
8. Registrierung und Nutzung unserer Plattform
8.1 Wenn Sie unsere Plattform zur Zeichnung eines Finanzinstruments (Wertpapier, Vermögensanlage, etc.) nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres Geburtsdatums und eines selbst gewählten Passworts registrieren. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachzuweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufklären zu können (berechtigtes Interesse) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
8.2 Die Angabe der zuvor genannten Daten ist zur Registrierung freiwillig. Allerdings können wir Ihnen ohne diese personenbezogenen Daten die Nutzung des registrierungspflichtigen Bereichs unserer Plattform nicht gewähren. Weitere Informationen können Sie uns zudem freiwillig durch Nutzung unserer Plattform bereitstellen.
8.3 Die Registrierung und Nutzung unserer Plattform dient zudem der Vorbereitung des Erwerbs eines Finanzinstruments (Wertpapier, Vermögensanlage, etc.). Wenn Sie ein Finanzinstrument (Wertpapier, Vermögensanlage, etc.) zeichnen, schließen Sie einerseits einen Anlagevermittlungsvertrag mit der Effecta GmbH, Florstadt, vertreten durch Ridge Capital als vertraglich gebundenen Vermittler ab. Zum anderen schließen Sie durch die Zeichnung einen Vertrag über das Finanzinstrument (Wertpapier, Vermögensanlage, etc.) mit dem jeweiligen Emittenten ab. Bei der Registrierung werden daher bereits Daten erhoben, um Sie zu identifizieren und Informationen über Ihre Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Geschäfte mit bestimmten Arten von Finanzinstrumenten oder Wertpapierdienstleistungen einzuholen. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren wir Sie ausführlich in Abschnitt II. 9.
8.4 Wenn Sie unsere Plattform nutzen, speichern wir Ihre zur Erfüllung des Plattformnutzungsvertrages erforderlichen Daten, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen weiteren Daten für die Zeit Ihrer Nutzung der Plattform, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zudem verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit der Effecta GmbH, Florstadt und dem jeweiligen Emittenten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
9. Datenverarbeitung zur Vermittlung von Finanzinstrumenten
9.1 Wenn Sie ein Finanzinstrument (Wertpapier, Vermögensanlage, etc.) zeichnen, verarbeiten wir im vorvertraglichen Bereich und bei Vertragsschluss folgende personenbezogene Daten über Sie:
● Name, Vorname
● Geburtsdatum, Geburtsort
● Wohnadresse, Geschäftsadresse
● Telefonnummer
● Faxnummer
● IP-Adresse
● Staatsangehörigkeit
● Geschlecht
● Beruf und berufliche Funktion
● Bildungsabschluss
● IBAN und BIC
● Wertpapierdepotnummer und BIC
● Steueridentifikationsnummer
● Status als politisch exponierte Person (PeP), Familienmitglied einer politisch exponierten Person, Person oder einer bekanntermaßen nahestehenden Person im Sinne des Geldwäschegesetzes
● Auflistung in einer Sanktionsliste (UN, HMT, etc.)
● Wirtschaftliche Berechtigung im Sinne des Geldwäschegesetzes
● Angaben zum geplanten Anlageverhalten
● Mittelherkunft
● Angaben zu Einkommen und Vermögen sowie ggf. Nachweise hierzu
● Wallet-Adressen
● Personalausweisdaten, Reisepassdaten
● Eigenschaft als Vertreter einer Gesellschaft.
9.2 Wenn Sie ein Finanzinstrument (Wertpapier, Vermögensanlage, etc.) zeichnen, schließen Sie zum einen Anlagevermittlungsvertrag mit der Effecta GmbH, Florstadt, vertreten durch Ridge Capital als vertraglich gebundenen Vermittler ab. Die zur Identifizierung und zum Vertragsschluss erforderlichen personenbezogenen Daten geben wir an die Effecta GmbH, Florstadt weiter. Die zu Ihrer Identifizierung erforderlichen personenbezogenen Daten stellen Sie uns über abgesicherte Verfahren wie PostIdent, VideoIdent und eID der Deutschen Post AG, Bonn sowie der Lionware GmbH, Stuttgart zur Verfügung. Diese von uns beauftragten externen Dienstleister werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zu Ihrer Identifizierung und zum Nachweis über die Durchführung der Identifizierung erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf Ihre Daten befolgen. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie auf den Webseiten der externen Dienstleister:
● Lionware GmbH, Im Kaisemer 13 a, 70191 Stuttgart: https://www.lionware.de/datenschutzhinweise/
● Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn: https://www.deutschepost.de/content/dam/dpag/html/ext/postid/Datenschutzhinweise.pd f; https://www.deutschepost.de/de/p/postident/postident-datenschutzhinweise.html
9.3 Mit der erstmaligen Beauftragung von Ridge Capital zur Vermittlung eines Finanzinstrumentes in Form von tokenbasierten Wertpapieren können Sie ein digitales Schließfach (Wallet) bei der Tangany GmbH, Brienner Straße 53, 80333 München eröffnen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zur Erstellung eines Wallet ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Tangany GmbH ist bei der Verwahrung von tokenbasierten Wertpapieren die datenschutzrechtlich Verantwortliche. Wir weisen darauf hin, dass Ridge Capital keine Dienstleistung im Hinblick auf die Verwahrung, Verwaltung und Sicherung von Token oder anderen Kryptowerten oder den kryptografischen Schlüsseln erbringen. Wir haben insbesondere keinen Zugriff und keine Zugriffsmöglichkeit auf Ihren privaten kryptografischen Schlüssel ("Private Key").
9.4 Zum Zwecke der Abführung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge (soweit eine Pflicht zur Abführung der Kirchensteuer durch Ridge Capital besteht), fragen wir beim Bundeszentralamt für Steuern die Kirchensteuermerkmale von Ihnen als registrierten Nutzer ab, damit ggf. die Kirchensteuer für Sie abgeführt werden kann. Einer Herausgabe Ihrer Daten können Sie durch die Erteilung eines Sperrvermerkes beim Bundeszentralamt für Steuern widersprechen. Ein Sperrvermerk bleibt bis zu einem schriftlichen Widerruf bestehen.
9.5 Die oben genannten Daten erheben und verarbeiten wir zum Zweck der Vertragsdurchführung bzw. zur Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zudem verarbeiten wir diese Daten aufgrund gesetzlicher und aufsichtsbehördlicher Verpflichtungen für den Finanzsektor. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Ferner verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen der Abführung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge auf Grundlage unserer gesetzlichen Verpflichtung nach § 51a Abs. 2c bis 2e und Abs. 6 EStG.
9.6 Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für den Vertragsabschluss und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, erforderlich. Sofern die personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt werden, ist der Abschluss und die Durchführung des Zeichnungsvertrages nicht möglich.
9.7 Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für das Vertragsverhältnis nicht mehr erforderlich sind. Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten. Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, löschen wir Ihre Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten.
9.8 Für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im vorvertraglichen Bereich, bei Vertragsschluss und zur Vertragsdurchführung bedienen wir uns des externen Dienstleisters Cashlink Technologies GmbH ("Cashlink"). Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Cashlink geschlossen. Cashlink wird unsere Weisungen in Bezug auf Ihre Daten befolgen. Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch Cashlink entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen direkt auf der Webseite dieses Anbieters. Informationen des Drittanbieters: https://cashlink.de/privacy-policy/.
10. Unsere App zur Zwei-Faktor-Authentisierung
10.1 Wenn Sie über unsere Plattform vermittelte Finanzinstrumente in Form von tokenbasierten Wertpapieren erworben haben und diese transferieren möchten, stellen wir Ihnen die dafür erforderliche mobile App zur Zwei-Faktor-Authentisierung zur Verfügung. Mit der App können Sie Ihre Transaktionen betätigen. Die Authentifizierungsanfrage (Direktfreigabe) wird Ihnen dabei direkt in der App zugestellt und Informationen zur Transaktion in der App angezeigt, damit Sie überprüfen können, ob Sie die Transaktion ausführen lassen wollen. Wenn Sie die Transaktion freigeben, werden Sie aufgefordert, sich zu authentifizieren. Dies erfolgt mittels Ihrer Anmeldedaten oder alternativ über Authentifizierungsmethoden, über die wir Sie in Absatz 10.5 ausführlich informieren.
10.2 Beim Herunterladen unserer mobilen App über einen AppStore werden die erforderlichen Informationen an diese übertragen. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Über die beim Download der App erhobenen personenbezogenen Daten und den Umgang mit Ihren Daten informieren Sie sich bitte direkt bei dem jeweiligen AppStore-Anbieter. Je nachdem, welchen AppStore Sie verwenden, finden Sie weitergehende Informationen hier:
● Google Play Store (bei Android Nutzern): Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
● Apple App Store (bei iOS Nutzern): Apple Distribution International Ltd, Hollyhill Industrial Estate, Cork, Irland, https://www.apple.com/de/legal/privacy/data/de/app- store/
10.3 Bei Nutzung der App werden vom jeweiligen AppStore zudem Protokolldateien (IP-Adresse, Geräteaktivitäten) gehostet, um die Stabilität und Sicherheit unserer App zu gewährleisten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an der Verfügbarkeit, Stabilität und Sicherheit unserer App sowie zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags über die Nutzung unserer App gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
10.4 Zur Ersteinrichtung der App melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten und Ihrem bei der Registrierung eines Nutzer-Accounts auf unserer Plattform selbst gewählten Passworts an. Diese Daten werden nur lokal in der App verwendet, damit Sie die App nutzen können und dient ferner dazu, Ihre Daten vor dem unberechtigten Zugriff Dritter und vor Missbrauch zu schützen.
10.5 Zur weiteren Nutzung der App können Sie sich neben den Anmeldedaten optional auch per Touch ID/Face ID (bei iOS Nutzern) oder Fingerprint (bei Android Nutzern) einloggen. Hierbei werden biometrische Daten, die besonders schützenswerte personenbezogene Daten darstellen, verarbeitet. Diese biometrischen Daten werden durch das Betriebssystem Ihres mobilen Endgeräts nur lokal gespeichert und nicht zur Datenverarbeitung an uns oder Dritte weitergegeben. An die App wird lediglich die Information gesendet, ob die Authentifizierung erfolgreich war. Daher findet durch uns keine Verarbeitung personenbezogener Daten statt. Diese alternativen Anmeldeverfahren (ID/Face ID, Fingerprint) können Sie jederzeit über die Systemeinstellungen der App aktivieren und deaktivieren. Zum Umgang mit Ihren biometrischen Daten informieren Sie sich bitte anhand der Datenschutzerklärung des Anbieters des Betriebssystems Ihres mobilen Endgeräts.
10.6 Auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO) können wir Ihnen Push- Nachrichten an Ihr mobiles Endgerät senden. Push-Nachrichten sind Meldungen zur Erteilung von Hinweisen über unsere App, die an Ihr mobiles Endgerät gesendet werden, auch wenn Sie unsere App nicht aktiv nutzen. Zur Bereitstellung von Push-Nachrichten wird eine pseudonymisierte Push-ID von Ihrem mobilen Endgerät erstellt, die wir zum Versenden der Push- Nachrichten als Ziel nutzen. Dabei werden Informationen zum Betreff, Art der Push-Nachricht, Zeitpunkt des Versandes der Push-Nachricht verarbeitet sowie dazu ob und wann eine Push- Nachricht empfangen und gelesen wurde. Ihre Einwilligung zum Empfang von Push-Nachrichten erteilen Sie, indem Sie im Betriebssystem Ihres mobilen Endgerätes die Push-Funktion in den Einstellungen aktivieren. Die Zusendung von Push-Nachrichten können Sie jederzeit in den entsprechenden Einstellungen Ihres mobilen Endgeräts wieder deaktivieren.
10.7 Sofern wir Ihnen nicht bereits in den vorangegangenen Absätzen die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitungen im Rahmen unserer App genannt haben, erfolgen diese zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags über die Nutzung unserer App gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an der Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit unserer App. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, allerdings können Sie ohne die Datenverarbeitung unsere App nicht nutzen.
10.8 Um Ihnen unsere mobile App zur Verfügung stellen zu können, bedienen wir uns des externen Dienstleisters Cashlink Technologies GmbH ("Cashlink"). Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Cashlink geschlossen. Cashlink wird unsere Weisungen in Bezug auf Ihre Daten befolgen. Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch Cashlink entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen direkt auf der Webseite dieses Anbieters. Informationen des Drittanbieters: https://cashlink.de/privacy-policy/.
11. Weitere Verarbeitungszwecke
11.1 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um sonstige gesetzliche Pflichten, die
uns ggf. im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit treffen, zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere die Geldwäscheprävention § 10 Abs. 1 GWG, Auswertung Ihrer Kenntnisse und Erfahrungen gemäß § 63 Abs. 10 WpHG sowie handels-, gewerbe-, aufsichts- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (Rechtsgrundlage) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen.
11.2 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um unsere Rechte geltend und unsere rechtlichen Ansprüche durchsetzen zu können. Ebenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um uns gegen rechtliche Ansprüche verteidigen zu können. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten hierbei zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Rechtsgrundlage), soweit wir rechtliche Ansprüche geltend machen oder uns bei rechtlichen Streitigkeiten verteidigen oder wir Straftaten verhindern oder aufklären (berechtigtes Interesse).
12. Verlinkungen
Auf dieser Webseite bzw. Plattform befinden sich Hyperlinks zu Webseiten oder Diensten anderer Anbieter. Ein Hyperlink ist ein Verweis auf eine andere Webseite oder auf ein Dokument. Wenn Sie auf diese klicken, werden Sie von unserer Webseite bzw. Plattform direkt auf die Webseite des anderen Anbieters weitergeleitet. Sie können dies z.B. am Wechsel der URL in der Adresszeile Ihres Browsers erkennen. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen externen Webseiten übernehmen, da wir keinen Einfluss auf die erhobenen Daten, Verarbeitungsvorgänge, Zwecke der Verarbeitung und Löschung der Daten haben. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diesen Anbieter informieren Sie sich bitte mithilfe der Datenschutzerklärungen direkt auf den Webseiten dieses Anbieters.
III. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien
1. Allgemeine Informationen zu Cookies
1.1 Wir setzen auf unserer Plattform so genannte Cookies ein. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und die Bereitstellung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihren Browser speichert. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
1.2 Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs bzw. Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sog. transiente Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät für eine vorgegebene Dauer bzw. bis Sie diese löschen gespeichert (sog. persistente Cookies). Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
1.3 Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Vorgehensweise zur Deaktivierung von Cookies können Sie regelmäßig über die "Hilfe"-Funktion Ihres Internet-Browsers erhalten. Bei der Deaktivierung von Cookies können die Funktionalität und/oder die vollständige Verfügbarkeit dieser Webseite eingeschränkt sein.
1.4 Die Cookie-basierten Datenverarbeitungen erfolgen auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Rechtsgrundlage) bzw. im Falle eines unbedingt erforderlichen Cookies auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Rechtsgrundlage) zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Unsere berechtigten Interessen liegen hierbei insbesondere darin, Ihnen eine technisch optimierte sowie benutzerfreundlich und bedarfsgerecht gestaltete Plattform zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
1.5 Personenbezogene Daten, die auf unserer Webseite durch Cookies erhoben werden, werden teilweise in Ländern außerhalb der EU oder des EWR gespeichert. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, haben wir Auftragsverarbeitungsverträge mit den Cookie-Dienstleistern geschlossen. Die von uns beauftragten Cookie-Dienstleister werden unsere Weisungen in Bezug auf Ihre Daten befolgen. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA erfolgt durch uns zudem auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit a DSGVO, soweit der Cookie-Dienstleister nicht an dem Selbstzertifizierungsverfahren des US-Handelsministeriums (Department of Commerce) teilnimmt. Ob ein von uns eingesetzter Dienstleister zerifiziert ist, können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant- search. Zudem informieren wir Sie in den unten stehenden Einzelerläuterungen der jeweiligen Cookies, soweit der Cookie-Dienstleister zertifiziert ist. Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese externen Dienstleister entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen und Informationen direkt auf den Webseiten dieser Dienstleister, die wir Ihnen im Rahmen der unten stehenden Informationen zu den jeweiligen verwendeten Cookies verlinkt haben.
1.6 In die Verwendung von Cookies auf unserer Webseite können Sie über das Cookie-Consent-Tool (Cookie-Banner) einwilligen. Einwilligungen, die Sie uns erteilt haben, können Sie jederzeit widerrufen, z.B. indem Sie über das Cookie-Consent-Tool (Cookie-Banner) das Setzen des Cookies deaktivieren. Durch entsprechende Einstellungen können Sie zudem auch einer auf berechtigte Interessen gestützten Verarbeitung widersprechen.
Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über die auf unserer Webseite https://www.ridgeimpact.com verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien:
2. Google Analytics
2.1 Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
2.2 Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
2.3 Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
2.4 Unsere Webseite verwendet Google Analytics mit einer Erweiterung. Dadurch werden IP- Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser auch sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
2.5 Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die Cookie-basierten Datenverarbeitungen erfolgen auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
2.6 Wir nutzen Google-Signale. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Google Analytics u. a. Ihren Standort, Suchverlauf und YouTube-Verlauf sowie demografische Daten (Besucherdaten). Diese Daten können mit Hilfe von Google-Signal für personalisierte Werbung verwendet werden. Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, werden die Besucherdaten von Google-Signal mit Ihrem Google-Konto verknüpft und für personalisierte Werbebotschaften verwendet. Die Daten werden außerdem für die Erstellung anonymisierter Statistiken zum Nutzerverhalten unserer User verwendet.
2.7 Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html; Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html; sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
3. Hubspot
3.1 Diese Webseite verwendet Cookies und Web-Beacons (Zählpixel) der HubSpot Inc. ("HubSpot"). Dadurch wird eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglicht. Die gespeicherten Informationen (z.B. IP-Adresse, Art des Browsers, Dauer des Besuchs unserer Webseite) werden von HubSpot in unserem Auftrag zur Erstellung von Reports ausgewertet. Wir verwenden diese Reports, um unsere Webseite zu optimieren, interessanter und nutzerfreundlicher zu gestalten.
3.2 Falls Sie von uns elektronische Marketingansprachen erhalten (siehe Abschnitt II. 4), können wir mit HubSpot zudem Ihre auf unserer Website getätigten Handlungen auf Grundlage Ihrer Einwilligung mit Ihrer E-Mail-Adresse verknüpfen und Sie so über Themen informieren, die Ihren Interessen entsprechen.
3.3 In die Verwendung von HubSpot auf unserer Webseite können Sie über das Cookie-Consent- Tool (Cookie-Banner) einwilligen und Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie über das Cookie-Consent-Tool (Cookie-Banner) das Setzen des Cookies deaktivieren.
3.4 Informationen des Drittanbieters: HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 USA, https://legal.hubspot.com/privacy-policy, https://legal.hubspot.com/de/dpa.
4. Facebook-Pixel
4.1 Unsere Webseite nutzt ein Facebook-Pixel, einen Dienst des sozialen Netzwerks der Meta Platforms Ireland Ltd. in Irland ("Facebook"). Das Facebook-Pixel ist ein JavaScript Code, welcher es uns ermöglicht, Ihr Nutzerverhalten nach dem Klick auf eine von uns auf Facebook geschaltete Werbeanzeige und Weiterleitung auf dieser Webseite zu analysieren. Dies ermöglicht uns, Statistiken über den Erfolg unserer Werbeanzeigen auf Facebook zu erstellen und Interessentengruppen zu kategorisieren. Zudem können wir unsere Facebook- Werbeanzeigen nur interessierten Facebook-Nutzern anzeigen und unsere Anzeigen so gestalten, dass sie dem Nutzerinteresse entsprechen und nicht belästigend wirken. Facebook wird Ihre dabei erfassten personenbezogenen Daten auf Servern in den USA speichern und sie im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen.
4.2 Sie können innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook einstellen, welche nutzungsbasierte Werbung Ihnen angezeigt wird. Die Einstellungs-Möglichkeit finden Sie unter "Werbepräferenzen/Einstellungen für Werbeanzeigen": https://www.facebook.com/settings?tab=ads
4.3 Die Datenverarbeitung auf unserer Webseite erfolgt auf Grundlage Ihrer erteilten Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
4.4 Informationen des Drittanbieters: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel,
https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?id=1205376682832142, https://www.facebook.com/privacy/explanation.
5. LinkedIn-Einblick-Tag
5.1 Unsere Webseite nutzt ein LinkedIn-Pixel, einen Dienst des sozialen Netzwerks der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Irland ("LinkedIn"). Das LinkedIn-Pixel ist ein JavaScript Code, welcher es uns ermöglicht, Ihr Nutzerverhalten nach dem Klick auf eine von uns auf LinkedIn geschaltete Werbeanzeige und Weiterleitung auf dieser Webseite zu analysieren. Dies ermöglicht uns, Statistiken über den Erfolg unserer Werbeanzeigen auf LinkedIn zu erstellen und Interessentengruppen zu kategorisieren. Zudem können wir unsere LinkedIn-Werbeanzeigen nur interessierten LinkedIn-Nutzern anzeigen und unsere Anzeigen so gestalten, dass sie dem Nutzerinteresse entsprechen und nicht belästigend wirken. LinkedIn wird Ihre dabei erfassten personenbezogenen Daten auf Servern in den USA speichern und sie im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen.
5.2 Sie können innerhalb des sozialen Netzwerks LinkedIn einstellen, welche nutzungsbasierte Werbung Ihnen angezeigt wird. Die Einstellungs-Möglichkeit finden Sie unter "Anzeigen&Datenschutz": https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1341445/anzeigeneinstellungen- verwalten?lang=de
5.3 Die Datenverarbeitung auf unserer Webseite erfolgt auf Grundlage Ihrer erteilten Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
5.4 Informationen des Drittanbieters: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
6. YouTube
Wir binden die Videos der Plattform "YouTube" der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, in unsere Webseite ein. Soweit Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube- Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto der Plattform "YouTube" besitzen, wird eine Darstellung des entsprechenden YouTube-Videos von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen. Dadurch erlangt Google Kenntnis darüber, welche Unterseite unserer Webseite durch Sie besucht wird. Wenn Sie über ein entsprechendes Nutzerkonto verfügen und Sie sich eingeloggt haben, werden die erhobenen Daten Ihrem Nutzerkonto zugeordnet. Eine Zuordnung können Sie dadurch verhindern, indem Sie sich vor einem Aufruf unserer Webseite von Ihrem Nutzerkonto ausloggen. Informationen des Drittanbieters: https://www.google.com/policies/privacy/.
7. Tochtergesellschaften
7.1 Wir setzen Cookies ein, mit deren Hilfe wir erkennen können, ob Sie von den Webseiten unserer Partner (Affiliates) zu unserer Webseite gelangt sind und können Sie dem jeweiligen Affiliate zuordnen. Im Falle Ihres Klicks auf ein Werbemittel und ggf. unter weiteren Voraussetzungen, erhält der jeweilige Affiliate eine Provision von uns. Die Speicherung des Cookies hat für Sie keinen Einfluss auf die Registrierung und Nutzung unserer Plattform und die Zeichnung eines Finanzinstruments (Wertpapier, Vermögensanlage, etc.). Die Datenverarbeitung erfolgt zur Abwicklung der Provisionszahlung zwischen uns und den Affiliates. Die Cookie-basierten Datenverarbeitungen erfolgen auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
7.2 Wir nutzen folgende Affiliate-Netzwerke:
● Google Display Network (GDN), ein Dienst der Google Ireland Ltd. Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
● Criteo, ein Dienst der Criteo SA. . Informationen des Drittanbieters: Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich: https://www.criteo.com/de/privacy/.
8. Cookie-Zustimmungstool
8.1 Diese Webseite nutzt ein Cookie Consent Tool, um Ihre Einwilligung(en) zur Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und Ihre Einwilligung(en) zu dokumentieren. Beim Aufruf unserer Webseite wird eine Verbindung zu den Servern des Cookie-Consent-Tools hergestellt und ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie den Cookie- Consent-Tool-Cookie selbst löschen oder uns zur Löschung auffordern. Der Einsatz des Cookie- Consent-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit Art. 7 DSGVO zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung, Ihre Einwilligung(en) für die Verwendung von Cookies einzuholen.
IV. Social Media Präsenzen
1. Allgemeine Informationen zu Social Media Präsenzen
Wir betreiben Sozial Media-Präsenzen (Accounts, Fanpage, Unternehmensseite) auf verschiedenen Social Media-Plattformen. Wenn Sie diese besuchen, nutzen Sie nicht unsere eigene Webseite und Dienste, sondern eine Webseite bzw. App des Anbieters der Social Media-Plattform.
Wir verfügen über Social Media-Präsenzen der folgenden Anbieter:
● Facebook (Betreiber: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
● YouTube (Betreiber: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
● LinkedIn (Betreiber: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)
9. Seiteneinblicke
9.1 Die Social Media-Anbieter stellen uns sog. Page-Insights zur Verfügung. Dies sind statistische Analysen, auf deren Erstellung wir keinen Einfluss haben. Wenn Sie unsere Social Media- Präsenz besuchen, sie abonnieren (Folgen) oder mit ihr auf sonstige Weise interagieren (Teilen, Kommentieren, Bewerten (Liken)), werden Daten verarbeitet, die Sie dem Social Media-Anbieter mitgeteilt haben und die aufgrund der jeweiligen Nutzung unserer Social Media-Präsenz entstehen. Daten, die Sie dem Social Media-Anbieter mitgeteilt haben, können z.B. Ihr Name, Ihr Profilname, Land, Sprache, Alter und Arbeitgeber sein. Bei der Nutzung unserer Social Media- Präsenz werden u.a. Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihr verwendetes Endgerät, Art und Zeitpunkt der Interaktion verarbeitet und über Cookies können weitere Daten über Sie erfasst werden.
9.2 Wir erhalten die Page-Insights von den Social Media-Anbietern anonymisiert (z.B. als Statistik über die Anzahl der Besucher unserer Social Media-Präsenz, deren Alter und Interessen). Es ist uns nicht möglich, einen Bezug zu einzelnen Besuchern oder Nutzern unserer Social Media- Präsenzen herzustellen oder mit Ihren personenbezogenen Daten zu verknüpfen. Die Page- Insights verwenden wir zur Analyse und Verbesserung unserer Außendarstellungen und Marketingmaßnahmen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie gegenüber dem Social Media-Anbieter erklärt haben. Sie können Ihre Einwilligung durch entsprechende Einstellungen (Opt-Out) gegenüber dem jeweiligen Social Media-Anbieter jederzeit widerrufen.
9.3 Wir und der jeweilige Social Media-Anbieter, der uns die Page-Insights zur Verfügung stellt, sind für diese Datenverarbeitung im Rahmen der Page-Insights gemeinsam verantwortlich (Art. 26 DSGVO).
Wir haben Vereinbarungen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit bzgl. der Page-Insights mit den jeweiligen Social Media-Anbietern abgeschlossen. Wesentlicher Inhalt dieser Vereinbarungen ist die Pflicht der Social Media-Anbieter, Ihnen die Ausübung Ihrer Rechte gemäß Art. 15-20 der DSGVO durch direkten Kontakt mit dem Social Media-Anbieter zu ermöglichen sowie für die Sicherheit der Insight-Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu sorgen.
Unsere Vereinbarungen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit können Sie hier einsehen:
● Facebook und Instagram: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
● LinkedIn: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
9.4 Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten in gemeinsamer Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO) mit einem Social Media-Anbieter verarbeiten, können Sie Ihre Rechte direkt gegenüber dem Social Media-Anbieter geltend machen:
● Facebook und Instagram: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
● LinkedIn: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO
10. Weitere von den Social Media Anbietern verarbeitete Daten
10.1 Hinsichtlich der weiteren von den Social Media-Anbietern zu eigenen Zwecken verarbeiteten personenbezogenen Daten ist allein der jeweilige Social Media-Anbieter verantwortlich. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer weiteren personenbezogenener Daten durch die Social Media-Anbieter übernehmen, da wir keinen Einfluss auf die erhobenen Daten, Verarbeitungsvorgänge, Zwecke der Verarbeitung und Löschung der Daten haben. Wir haben zudem keinen Einfluss auf die Nutzungsvereinbarungen und die Datenschutzerklärungen der Social Media-Anbieter. Wir können Sie daher nur entsprechend unseres Kenntnisstandes über die weitere Datenverarbeitung durch Social Media-Anbieter informieren:
10.2 Beim Aufruf unserer Social Media-Präsenz werden zu deren Bereitstellung Webserver-Protokolle erstellt, mit denen Ihr Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL), der Hostname des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die IP-Adresse des anfragenden Rechners erfasst werden.
Zudem werden beim Aufruf unserer Social Media-Präsenz Cookies gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihren Browser speichert. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht. Zudem werden weitere Daten gespeichert, zu denen u.a. Ihre IP-Adresse gehört. Diese Datenverarbeitung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei einem Social Media-Anbieter besitzen bzw. dort eingeloggt sind. Wenn Sie mit Ihrem Nutzerkonto bei einem Social Media-Anbieter eingeloggt sind, ist es dem jeweiligen Social Media-Anbieter möglich, Ihren Aufruf unserer Social Media-Präsenz Ihrem Nutzerkonto zuzuordnen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich regelmäßig von Ihrem Nutzerkonto abzumelden. Weiter kann Ihr Nutzerverhalten von Social Media-Anbietern zu Werbe- und Marktforschungszwecken und Optimierung der Social Media-Plattform verarbeitet werden und ein umfassendes Nutzerprofil erstellt werden. Dabei können Ihre Daten auch außerhalb der EU und EWR verarbeitet werden.
10.3 Weitere Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Social Media- Anbieter, insbesondere zur Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen und zu den Möglichkeiten, wie Sie Ihre Rechte gegenüber den Social Media-Anbietern wahrnehmen, informieren Sie sich bitte mithilfe der folgenden Datenschutzerklärungen des jeweiligen Social Media-Anbieters:
● Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
● Youtube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
● LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
10.4 Teilweise können Sie die Datenverarbeitung durch Social Media-Anbieter einschränken, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren, die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten auf Social Media-Plattformen kontrollieren und/oder die Privatsphäre-Einstellungen Ihres Nutzerkontos anpassen.
Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen der Social Media-Anbieter finden Sie hier:
● Facebook: https://de-de.facebook.com/help/193677450678703
● Youtube: https://policies.google.com/privacy?hl=de#infochoices
● LinkedIn: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/1569/ihre-konto-und- datenschutzeinstellungen-verwalten-ubersicht?lang=de
Allgemeine Informationen zur Datenerhebung durch Social Media-Anbieter und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie auch hier:
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Portal der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder
11. Weitere von Ridge Capital verarbeitete Daten
11.1 Über die Page-Insights hinaus verarbeiten wir über unsere Social Media-Präsenzen personenbezogene Daten über Sie, für die wir verantwortlich sind. Betroffen sind folgende Datenkategorien: Profilinformationen (diese haben Sie dem Social Media-Anbieter mitgeteilt: z.B. Profilname, Profilbild, Alter, Arbeitgeber, Branche, Region), Art und Zeitpunkt der Interaktion mit unserer Social Media-Präsenz. Dies betrifft die folgenden Situationen:
● Bei einigen Social Media-Plattformen ist eine Kontaktaufnahme durch uns über bereitgestellte Messenger-Funktionen möglich, um Nachrichten mit registrierten Nutzern der Social Media-Plattform austauschen zu können. Zudem verarbeiten wir Daten über Sie, soweit Sie uns diese im Rahmen der Kommunikation mitteilen (z.B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse). Wir verarbeiten die über die Messenger-Funktionen erhobenen Daten ausschließlich für die Zwecke der Kommunikation mit registrierten Nutzern der Social Media-Plattform auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern die Kommunikation mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung in die Kommunikation und Marketingansprache (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen an der Außenkommunikation (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
● Sie können auf unserer Social Media-Präsenz die öffentlich sichtbare Kommentarfunktion nutzen und Inhalte öffentlich sichtbar teilen. Zudem können Sie uns in Ihren öffentlich sichtbaren Aktivitäten und Beiträgen erwähnen. Hierbei erhalten wir Informationen über Sie und den Inhalt Ihres Kommentars oder Beitrags auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Auf Grundlage Ihrer Einwilligung werden Sie zudem unserer Abbonenten-Liste hinzugefügt, wenn Sie unserer Social Media-Präsenz folgen.
● Wir schalten innerhalb der Sozialen Netzwerke Werbeanzeigen, welche auch eine Interaktion (Teilen, Bewerten, Kommentieren) mit Ihnen ermöglichen. Darüber hinaus können Sie uns über den Aufruf eines Formulars in unserer Werbeanzeige Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer) freiwillig mitteilen. Ihre Daten verarbeiten wir zu diesen Marketingzwecken auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können innerhalb des Sozialen Netzwerks einstellen, welche Werbung Ihnen angezeigt wird.
● Auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) können wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, z.B. zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Im Falle eines Verdachts auf Missbrauch oder illegaler Aktivitäten oder Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen der Social Media-Plattform behalten wir uns vor, dies dem Social Media-Anbieter zu melden und sonstige Maßnahmen einzuleiten (berechtigte Interessen). Die Datenverarbeitung erfolgt in einem solchen Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Neben den oben genannten Zwecken erfolgt die Datenverarbeitung im Rahmen unserer Social Media-Präsenzen zur Erhöhung unserer Bekanntheit, Außendarstellung, Imagepflege, Auswertung und Optimierung unserer Kampagnen, Information sowie Reichweitenerhöhung unserer Dienste und Produkte sowie Steigerung unserer Attraktivität als potentieller Arbeitgeber (berechtigte Interessen) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Soweit eine Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns jederzeit widersprechen.
11.2 Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden Sie bestimmte Funktionen unserer Social Media-Präsenz nicht nutzen können bzw. wir sind nicht in der Lage, Ihre Anfrage an uns zu beantworten.
11.3 Soweit Sie mit unserer Social Media-Präsenz interagieren, wird dies (teilweise öffentlich sichtbar) gespeichert. Sie können eine Löschung vornehmen, indem Sie Ihre Interaktionen deaktivieren oder Ihr Nutzerkonto bei dem Social Media-Anbieter löschen. Darüber hinaus werden Ihre Daten für die oben dargestellten Zwecke nur solange gespeichert, wie dies für den Zweck erforderlich ist. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
V. Informationen zur Datensicherheit und Speicherdauer
1. Datensicherheit
1.1 Ihre personenbezogenen Daten werden durch uns mittels geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen geschützt, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
1.2 Diese Webseite bzw. Plattform nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Ihren Kontaktanfragen, das SSL- Verschlüsselungsverfahren (Secure Socket Layer) bzw. eine höhere Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie unter anderem daran, dass die Adresszeile des Browsers "https://" lautet oder am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
2. Dauer der Datenspeicherung
2.1 Soweit im Rahmen der Informationen zu den besonderen Verarbeitungssituationen in Abschnitt II. und III. nicht ausdrücklich eine Speicherdauer angegeben wird, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfallen. Wir richten uns dabei nach folgenden Grundsätzen:
● Ihre personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert. Die Speicherdauer schließt ggf. Zeiträume der Vertragsanbahnung mit ein.
● Ihre personenbezogenen Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erhoben werden, werden so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Nutzungszweck erforderlich ist.
2.2 Über die angegebenen Zeiten hinaus kann es sein, dass wir zu einer längeren Speicherung Ihrer Daten behördlich oder gesetzlich verpflichtet sind. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen richten sich insbesondere nach handels- und steuerrechtlichen Vorschriften. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen.
VI. Ihr Widerrufsrecht
Falls Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf wirkt erst für die Zukunft. Verarbeitungen, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten, sind davon nicht betroffen. Zur Erklärung des Widerrufs genügt eine formlose Mitteilung an uns, z.B. per E-Mail an info@ridgeimpact.com.
VII. 1.
Ihr Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist. Die entsprechende Rechtsgrundlage können Sie Abschnitt II. und III. dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Das Widerspruchsrecht besteht bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO. Wenn Sie Widerspruch einlegen und die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Daher bitten wir Sie um eine Begründung, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Anschließend werden wir prüfen, ob unsere Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Zur Erklärung des Widerspruchs genügt eine formlose Mitteilung an uns, z.B. per E-Mail an info@ridgeimpact.com.
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten (Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Zur Erklärung des Widerspruchs genügt eine formlose Mitteilung an uns, z.B. per E-Mail an info@ridgeimpact.com.
2.
VIII. Ihre weiteren Rechte
Ihnen stehen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
● Ihnen wird über Ihre von uns verarbeiteten Daten auf Anfrage Auskunft erteilt (Art. 15 DSGVO).
● Sollten wir unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten verarbeiten, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
● Sie können die Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) verlangen.
● Ihnen steht das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.
● Sie haben ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), etwa bei dem für uns zuständigen Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG, 20459 Hamburg
IX. Maßgebliches Recht und Sprache, Änderung dieser Datenschutzerklärung und Aktualität
1. Die deutsche Sprachfassung dieser Datenschutzerklärung und das deutsche Recht sind maßgebend. Übersetzungen in andere Sprachen stellen wir Ihnen ausschließlich zu Informationszwecken und rechtlich unverbindlich zur Verfügung.
2. Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Webseite bzw. Plattform, unserer Angebote und unseres Unternehmens oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben, kann es sein, dass wir unsere Datenschutzerklärung ergänzen oder anpassen. Wir werden alle Änderungen auf dieser Webseite veröffentlichen.
3. Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig.